IT-Qualitätsmanager: Das Jobprofil

IT-Qualitätsmanager entwickeln Richtlinien und Konzepte, um die Qualität der Software zu sichern und schulen ihre Kollegen oder Kunden im Umgang mit einem neuen System.

SFIO CRACHO/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

„Wir müssen Vorreiter und Navigator sein“

IT-Qualitätsmanager sorgen dafür, dass Software-Produkte einwandfrei funktionieren. Mit fehlerbehafteten Anwendungen möchte niemand arbeiten, in Unternehmen können sie sogar die Abläufe empfindlich stören.

Darum betreuen Qualitätsmanager die Software von der frühen Design-Phase bis zur Fertigstellung und Freigabe und optimieren ständig die bestehenden IT-Strukturen. In den folgenden Absätzen erklären wir mehr zum Qualitätsmanagement.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Deutsche Bundesbank

Praktikum im Bereich bankenaufsichtliche Stresstests, Risikomodellierung und Forschung

Allianz

Senior Aktuar / Data Scientist für das Pricing Aktuariat (m/w/d) Standort München

nicos AG

NETWORK ENGINEER (M/W/D)

Kämpfer für Qualität

Die IT-Qualität wird durch Qualitätsstandards und Tests sichergestellt. Qualitätsmanager definieren systematische Teststrategien und prüfen die Software-Elemente. Sie dokumentieren Fehler, analysieren sie und treiben die nötigen Korrekturen voran.

Daneben ist der IT-Qualitätsmanager vor allem dafür zuständig, das Qualitätsmanagement aufzubauen und die Qualitätssicherung und Testmethodik zu verbessern. Bei STudenten wird die Branche zunehmend beliebter.

Der Qualitätsmanager unterstützt die Software-Entwickler bereits in der Konzeptionsphase, indem er die Umsetzbarkeit einer Idee prüft und Fehlerquellen oder Qualitätsverletzungen erkennt. Er begleitet den gesamten Entwicklungsprozess.

Außerdem formuliert er die Kriterien und Richtlinien für die Qualität der Software-Systeme. Bei ihrer Arbeit können IT-Qualitätsmanager auf verschiedene Normen zurückgreifen, etwa ISO, FDA oder DIN EN 62304. Entsprechende Zertifikate helfen bei der Bewerbung.

Erfahrung erwartet

IT-Qualitätsmanager müssen sich mit Prozessmodellen und Bewertungsmethoden auskennen. Nur so können sie die Software auf dem besten Stand halten. Sie besitzen ausgeprägte analytische Fähigkeiten und bringen für die Zusammenarbeit mit Projektmitgliedern und Kunden die nötige Sozialkompetenz mit.

Interessierte sollten Erfahrungen als Software-Tester oder -Entwickler sammeln und sich durch entsprechende Angebote im Bereich Qualitätsmanagement fortbilden. Auch eine Spezialisierung im Bachelor oder Master ist äußerst sinnvoll.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Die besten Benefits zum Gehalt

Geld ist eben doch nicht alles. Leistung kann auch durch Benefits wie Firmen-Smartphones oder Jobtickets anerkannt werden, da wirkt jeder Job gleich v...

.
Berufseinstieg

Trainee-Programme für Naturwissenschaftler

Naturwissenschaftler haben immer häufiger die Chance, als Trainee ins Berufsleben einzusteigen. In den Programmen erhalten sie wertvolle Orientierung...

.
Berufseinstieg

Berufsbegleitender Master: "Die persönliche Weiterentwicklung ist enorm"

Wenig Freizeit, dafür aber gute Aussicht auf eine attraktive Führungsposition. Nach dem Bachelor steigt Christopher in die Berufspraxis ein. Neben dem...