Logistikingenieur/Supply Chain Analyst: Was dich im Job erwartet

Besonders in produzierenden Unternehmen gehen jeden Tag viele Waren ein und aus. Der Logistikingenieur ist dafür zuständig, dass Ein- und Ausfuhr in geordneten Bahnen verläuft. Ohne ihn würde es schnell zu einem Chaos kommen. Mit technischen und ökonomischen Kenntnissen ist er eine unverzichtbare Schnittstelle im Unternehmen.

Syda Productions/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Studium

Logistikingenieure haben häufig Wirtschaftsingenieurwesen oder Technisches Management studiert. Diesen Studiengängen gemeinsam ist die Verzahnung von Technik und Ökonomie. Innerhalb des Studiums ist die Logistik entweder notwendiger Teilbereich oder kann als Schwerpunkt gewählt werden. Außerdem gibt es spezielle Master-Studiengänge Logistik, die sich an BWL- oder Ingenieurstudenten richten. Einige Hochschulen bieten auch Bachelorstudiengänge Logistik an. 

Voraussetzungen

Der Logistikingenieur muss stets die Übersicht behalten und sollte deshalb Koordinations- und Planungstalent besitzen. Da es in seinem Beruf schon mal hektisch zugeht, muss er innerhalb kurzer Zeit angemessene Lösungen finden. Unabdingbar sind zudem Organisationstalent und Englischkenntnisse. Wichtig sind auch gute analytische und mathematische Fähigkeiten. 

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

ponturo consulting AG

(Junior) IT-Consultant (m/w/d) im Bereich Banken / Versicherungen

Generali Deutschland AG

Masterand / Masterstudent (m/w/d) in Wirtschaftsmathematik im Product Development mit attraktivem Festgehalt

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Branchen

Logistikingenieure finden Jobs in vielen Bereichen. Sie arbeiten in der Automobilindustrie, der Elektronikbranche, bei Bauunternehmen oder bei Fluggesellschaften. Besonders bei Zulieferern sind Logistikingenieure gefragt. 

Ähnliche Positionen

Wirtschaftsingenieur, Betriebsingenieur 

Soft Skills

Da der Logistikingenieur als Mittelsmann eine große Verantwortung trägt, erwarten Arbeitgeber ein hohes Maß an Selbstständigkeit und strukturiertem Arbeiten. Teamfähigkeit ist ebenso wichtig, denn der Logistikingenieur arbeitet an mehreren Stellen des Unternehmens und pflegt einen engen Kontakt zu den Kunden. 

Aufgaben/Projekte

Zu den Aufgaben des Logistikingenieurs gehört alles was mit dem Transport, der Annahme und dem Vertrieb der Produkte und Materialien eines Unternehmens zu tun hat. Dabei trägt er die Verantwortung für die Planung und die Koordination ein- und ausgehender Waren. Zu seinen weiteren Aufgaben gehören die Personalplanung, das Optimieren von Prozessen und das Erstellen von Konzepten. Der Logistikingenieur hat es also sowohl mit organisatorischen als auch mit produktionsbedingten Aufgaben zu tun. 

Karrierechancen

Da in fast jeder technischen Branche Logistik unabdingbar ist, sind die Karrierechancen für Logistikingenieure sehr gut. Mit technischem und ökonomischem Know-how sind sie breit aufgestellt und vielfältig einsetzbar. 

Typische Arbeitgeber

BMW, Brose, MAN SE, Bosch Rexroth   

Gehalt

Als Berufseinsteiger startet der Logistikingenieur mit einem Einkommen von 41.000 Euro. Damit rangiert er im Mittelfeld der Einstiegsgehälter für Ingenieure. Hier findest du detaillierte Gehaltstabellen für Ingenieure.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Einkauf/Beschaffung: Der richtige Job für dich?

Gute Einkäufer tragen einen wesentlichen Teil zum Erfolg ihres Unternehmens bei. Internationale Märkte und elektronischer Einkauf bieten gerade mobile...

.
Berufseinstieg

Bionik-Ingenieur: Die Natur als Vorbild

Genial, recyclebar und immer überraschend sind die Erfindungen der Natur. Kein Wunder, dass die Industrie zum Nachahmer wird. Doch kein Reifen haftet...

.
Berufseinstieg

Kreditanalyse

Sebastian R. Seitz arbeitet als Kreditanalyst bei der Hypothekenbank in Essen AG. Nach dem Studium mit Schwerpunkt Kapitalmarktprüfung und Wirtschafts...