Lohnsteuerklasse: Alles was du über Lohnsteuerklassen wissen musst

Dass man Steuern zahlen muss, weiß jedes Kind. Aber weißt du auch, wer wie viele Abgaben hat und in welche Lohnsteuerklasse du fällst? Wir klären auf.

wutzkohphoto/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Devisen: Der Blick fürs Detail

Was sind Lohnsteuerklassen überhaut? 

Je nach dem in welcher Lohnsteuerklasse du bist, fällt deine monatliche Gehaltsabrechung unterschiedlich aus. Aber warum ist das so? Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Sie wird erhoben auf nichtselbstständige Arbeit. Der Arbeitgeber zieht die Lohnsteuer direkt vom Gehalt ab und leitet sie dem Finanzamt weiter. Wie hoch die Lohnsteuer ist, ist abhängig von der Lohnsteuerklasse. Die schlechte Nachricht: deine Lohnsteuerklasse kannst du dir nicht aussuchen. 

Die Lohnsteuerklassen im Überblick:

Lohnsteuerklasse 1 

In Lohnsteuerklasse 1 fallen vor allem ledige, alleinstehende und geschiedene Arbeitnehmer. Auch wenn du nicht geschieden aber dauerhaft getrennt bist, fällst du in Steuerklasse 1. 

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Windmöller & Hölscher KG

Spezialist Trade & Export Finance (m/w/d)

Blue Ocean Entertainment

Trainee (m/w/d) im Produktmanagement für unsere 3D-Collectibles und Magazine

nicos AG

NETWORK ENGINEER (M/W/D)

Lohnsteuerklasse 2

Wer die Voraussetzungen aus der Steuerklasse 1 erfüllt, also ledig, geschieden oder dauerhaft getrennt ist und zudem alleinerziehend ist, fällt in Steuerklasse 2. 

Lohnsteuerklasse 3

Die Steuerklasse 3 gilt nur für verheiratete Paare. Ein Ehepartner kann in Lohnsteuerklasse 3 nur dann, wenn der andere Partner in Steuerklasse 5 fällt. Das macht vor allem dann Sinn, wenn zwischen den Einkommen der Ehepartner große Unterschiede bestehen oder ein Partner gar kein Einkommen hat. Der Besserverdienende Partner fällt dann in Klasse 3, der Schlechterverdienende in Klasse 5. 

Lohnsteuerklasse 4

In Lohnsteuerklasse 4 fallen ausschließlich verheiratete Paare, die nicht getrennt voneinander leben. Nach der Eheschließung werden die Ehepartner automatisch der Steuerklasse 4 zugeteilt. Wenn die Gehälter einen großen Unterschied aufweisen, kann die Einteilung in Lohnsteuerklasse 3 und 5 beantragt werden.

Lohnsteuerklasse 5

Wenn ein Ehepartner in Lohnsteuerklasse 3 fällt, fällt der andere (besserverdienende) Partner automatisch in Steuerklasse 5. Die beiden Steuerklassen gibt es nur gemeinsam. 

Lohnsteuerklasse 6

Wenn du mehrere Jobs hast, wobei keiner eine geringfügige Beschäftigung ist, fällst du in Steuerklasse 6. Auch Studenten mit mehreren Nebenjobs fallen in diese Klasse. Die Besteuerung ist in dieser Klasse am höchsten.

Wenn du weniger als 450€ im Monat verdienst, musst du keine Lohnsteuer oder Sozialabgaben zahlen. 

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Filialleitung: Multitalente mit Hands-on-Mentalität

In der Filialleitung sind Multitalente und Allrounder mit der vielbesungenen Hands-on-Mentalität gefragt. Kommunikationsstärke, Fingerspitzengefühl un...

.
Berufseinstieg

Top 25: Das sind die größten Familienunternehmen in Deutschland

Milliarden Euro Gewinn, Tausende Mitarbeiter. Familienunternehmen sind nicht immer nur Kleinbetriebe. Wir zeigen dir die 25 größten Familienunternehme...

.
Berufseinstieg

Großkanzlei: Wer die Wahl hat

Wer zu den besten zehn Prozent des Jahrgangs gehört, hat alle Chancen. Großkanzlei ist aber nicht gleich Großkanzlei. Es gibt Unterschiede.