Rückversicherer: Unternehmen der 100 Berufe

Rückversicherungen gelten als "Unternehmen der 100 Berufe". Hier ist die Zusammenarbeit vieler Spezialisten gefordert. Das weltweite Geschäft der Rückversicherer wird immer komplexer - und damit auch anspruchsvoller.

William_Perugini/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Rückversicherer: Haus der 100 Berufe

Grundsätzlich lässt sich in der Branche zwischen Erst- und Rückversicherern unterscheiden. Die Rückversicherer, die stark auf internationaler Ebene arbeiten, übernehmen einen Teil der Risiken, die die Erstversicherer im direkten Kundenkontakt eingehen. Das geschieht, weil entweder für den Erstversicherer die volle Übernahme der Risiken finanziell nicht tragbar ist oder weil ein Ausgleich größerer Schwankungen im Schadensverlauf erzielt werden soll.

Im Bereich Risk Management ergeben sich für international orientierte Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Versicherungsmathematiker interessante Einstiegspositionen. Für die anspruchsvollen, oft international geprägten Tätigkeiten suchen Rückversicherer häufig auch Nachwuchskräfte mit MBA-Abschluss und erstklassigen Sprachkenntnissen.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Windmöller & Hölscher KG

Spezialist Trade & Export Finance (m/w/d)

Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Referent Personal und Personalgewinnung (m/w/d) in Vollzeit

FERCHAU GmbH

Testingenieur Embedded Systems (m/w/d)

Verzicht auf doppeltes Sicherheitsnetz

Das Geschäft der Rückversicherer wird zugleich komplexer und riskanter. Das liegt daran, dass Erstversicherer, aber auch Großunternehmen immer weniger Risiken an die Rückversicherer abgeben. So haben Industriekunden in den vergangenen Jahren immer mehr eigene Versicherungsgesellschaften (Captives) gegründet. Die klassische Trennlinie zwischen Erst- und Rückversicherungsgeschäft weicht durch die zunehmende Verflechtung innerhalb der Branche immer weiter auf.

Neues Instrument Risk Transfer

Steigend ist dagegen der Deckungsbedarf für komplexe Großrisiken wie Naturkatastrophen oder Infrastrukturprojekte. So haben Rückversicherungen teilweise in Zusammenarbeit mit Investmentbanken eine Reihe von Instrumenten entwickelt, mit denen Risiken auf nicht traditionelle Art verteilt werden. Dieser Geschäftsbereich wird als "Alternative Risk Transfer" (ART) oder "Alternative Risk Financing" (ARF) bezeichnet. Hier werden Versicherungsrisiken über den Kapitalmarkt abgesichert.

Sprachkenntnisse erforderlich

Eins gilt für das gesamte Geschäft der Rückversicherer. Da viele der Unternehmen weltweit tätig sind, werden gute Fremdsprachenkenntnisse bei Absolventen vorausgesetzt - und das geht über Schulenglisch weit hinaus. Praktika im Ausland und/oder ein Auslandssemester sind daher wichtige Stationen im Lebenslauf von Bewerbern, auf die die Rückversicherungsunternehmen großen Wert legen.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Nebenjobs: Neben dem Studium Geld verdienen

Bei den straffen Bachelor- und Masterstudiengängen ist es nicht leicht, Studium und Nebentätigkeit zeitlich unter einen Hut zu bringen. Ein Dickicht a...

.
Berufseinstieg

Data Miner: Das Jobprofil

Data Miner werten große Datenmengen etwa für Handelsunternehmen aus. Basierend auf ihren Ergebnissen entwickeln die Unternehmen eine Strategie, die di...

.
Berufseinstieg

Immobilienmanagement: Der Standort entscheidet

Erfolgreiche Handelsunternehmen sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Dafür sorgen Immobilienmanager mit detaillierten Standortanalysen und optima...