SEO-Experte: Das Jobprofil

SEO-Experten optimieren Websites, damit sie in den Suchergebnissen von Google & Co. möglichst weit oben erscheinen. Wer sich vor der Konkurrenz platziert, kann mit mehr Traffic und mehr Umsatz rechnen.

ESB Professional/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Devisen: Der Blick fürs Detail

-Experten, die Spezialisten für die Suchmaschinenoptimierung, sollen Websites bei Suchanfragen möglichst weit oben in der Ergebnisliste platzieren und so Traffic auf die Zielseite lenken - etwa den Online-Shop. Das Prinzip ist einfach: Wer ganz oben steht, macht das Geschäft.

Content, Klicks, Keywords

Ob in der Online-Marketing-Abteilung eines Unternehmens oder einer Agentur, der Weg zu möglichst vielen Page Views führt über Onpage- und Offpage-Maßnahmen. Im Content Management platzieren die Suchmaschinenoptimierer nicht werbliche Texte, Bilder oder Videos auf der Website, um potenzielle Kunden auf die Internet-Präsenz des Unternehmens zu lenken.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

igus GmbH

(Junior) Sales- und Projektmanager (m/w/d) chainge

ponturo consulting AG

(Junior) IT-Consultant (m/w/d) im Bereich Banken / Versicherungen

Staufenbiel Institut

Werkstudent Customer Success Management (w/m/d)

Wichtige Ranking-Kriterien für Suchmaschinen sind der Neuigkeitswert und die Exklusivität des Inhalts. Traffic-Analysen über die Klickzahlen auf der Seite zeigen, ob die Maßnahmen Erfolg hatten.

Jobs für Google-Versteher

Im Vorfeld recherchieren die Online-Experten häufig abgefragte Keywords und stimmen sie mit dem Content ab. Die Optimierer verfolgen jedes Gerücht über Änderungen im Google-Algorithmus in Blogs, Tweets oder Feeds. Aspekte der Usability, Verweise von oder auf soziale Netzwerke und das klassische Linkbuilding gehören ebenfalls zum Tagesgeschäft im Online-Marketing.

Je nach Unternehmensgröße müssen die Experten für SEO-Marketing außer Internetwissen, Kreativität und analytischen Fähigkeiten Kompetenzen im Projektmanagement mitbringen. Neben dem Kundenkontakt gehört häufig auch die Koordination externer Dienstleister zu den Aufgaben.

Hier ist Eigeninitiative gefragt. Studenten lernen diese Fähigkeiten meist nicht im Hörsaal, sondern in der IT-Praxis. Während des Studiums in den Fächern Informatik oder Online-Marketing sollten künftige SEO-Manager deshalb möglichst viele Erfahrungen in Agenturen oder Online-Abteilungen sammeln.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Wirtschaftsprüfung: Big Four im Porträt

Die Branche der Wirtschaftsprüfer gibt sich traditionell eher bescheiden. Doch auch hier stehen die größten Gesellschaften im Rampenlicht. Die Big 4 i...

.
Berufseinstieg

Investmentbanking: Kein „9-to-5-job“

Hohes Einkommen, lange Arbeitszeiten: Von Investmentbankern wird viel gefordert. Doch belohnt werden sie – neben dem guten Gehalt – mit abwechslungsre...

Berufseinstieg

Viele Wege führen zum Wirtschaftsprüfer

Kein Einstieg in die Wirtschaftsprüfung ohne BWL-Master? Wie so oft führen auch hier viele Wege nach Rom. Die Einstiegswege zum Wirtschaftsprüfer im Ü...