Technischer Support: Das Jobprofil

Viele Unternehmen haben eine eigene Support-Abteilung, die die eigenen Mitarbeiter oder Kunden bei technischen Fragen oder Bugs unterstützt. Kommunikationsstarke Berater helfen bei IT-Problemen aller Art.

Dragon Images/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Kündigung in der Probezeit: Das musst du wissen

Wer kein IT-Experte ist, verzweifelt schnell, wenn sich die Technik kapriziös zeigt: Erlischt etwa das Display seines Smartphones oder stürzt der Computer ab, fühlt der Nutzer sich den IT-Problemen hilflos ausgeliefert. Support-Spezialisten retten Laien aus den technischen Sackgassen.

Die Problemlöser

Eine Supportabteilung gehört zur Standardausstattung großer Unternehmen – gleich, in welcher Branche sie tätig sind. Entsprechend breit sind Möglichkeiten für Informatiker: Neben den klassischen Arbeitgebern wie den großen Hard- und Software-Herstellern haben Unternehmen fast aller Anwenderbranchen Aufgaben für kommunikationsstarke IT-Fachleute. Sie optimieren und betreuen unternehmensinterne Systeme und lösen Probleme wie unerklärbare Datenverluste oder Abstürze im Unternehmensnetzwerk.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Windmöller & Hölscher KG

Praktikum/Abschlussarbeit: Mechatronische Herausforderungen an Wickelprozessen für Kunststofffolien (m/w/d)

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

ponturo consulting AG

(Junior) IT-Consultant (m/w/d) im Bereich Banken / Versicherungen

Je nach Zuständigkeitsbereich kann ihre Arbeit auch extern stattfinden. In diesem Fall unterstützen sie Firmenkunden, etwa bei Inbetriebnahme neuer Systeme, oder beheben technische Schwierigkeiten bei altgedienten Geräten.

Kommunikationstalente

Zur Arbeit im IT-Support gehören Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen. Unternehmen suchen deshalb extrovertierte und lösungsorientierte Informatiker, die das vermeintliche Fachchinesisch für Laien übersetzen können. Ob im Online-Chat, per E-Mail, telefonisch oder Face to Face – Support-Experten nutzen alle Kommunikationswege, um Firmenkunden oder die eigenen Kollegen bei technischen und anwendungsspezifischen Fragen erfolgreich zu beraten.

Neben fundierten IT-Fachkenntnissen und praktischen Erfahrungen werden analytische Fähigkeiten, selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise erwartet. Und einen Satz sollten IT-Supporter ganz flüssig beherrschen: „Haben Sie es schon mit einem Neustart versucht?“

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

IT-Qualitätsmanager: Das Jobprofil

IT-Qualitätsmanager entwickeln Richtlinien und Konzepte, um die Qualität der Software zu sichern und schulen ihre Kollegen oder Kunden im Umgang mit e...

.
Berufseinstieg

Sicherer Umgang mit Daten: Als Aktuar in der Personenversicherung

In der mathematischen Abteilung eines Versicherers werden Aktuare in der Produktentwicklung, in der Statistik oder im Risikomanagement eingesetzt. Das...

.
Berufseinstieg

Ranking: Internationale Managementberatungen in Deutschland

Bei welcher Managementberatung solltest du dich bewerben? In dieser Übersicht findest du die Top-Beratungshäuser in Deutschland – dazu spannende Infor...