Web Developer: Das Jobprofil

Trotz des App-Booms ist der klassische Webseiten-Entwickler weiterhin gefragt. Er muss die gängigen Programmiersprachen genauso beherrschen wie den Umgang mit Content Management Systemen.

scyther5/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Web oder App? Trotz des Booms mobiler Anwendungen bleiben genügend Aufgaben für den klassischen Web Developer. Das Internet treibt in immer mehr Branchen die Geschäfte voran. Gesucht werden Entwickler, die eine möglichst strukturierte und intuitiv zu bedienende Website programmieren können, auf der sich das interne Online- oder Redaktionsteam genauso gut zurechtfindet wie der Anwender zu Hause.

Konzept erstellen

Die Webentwicklung beginnt mit der Strukturierung der gewünschten Inhalte und Anwendungen. Darauf baut das Konzept für den Aufbau des Webauftritts des eigenen Unternehmens oder externen Auftraggebers auf. Es folgen die Programmierung und Gestaltung für verschiedene Browser. Notwendige Systeme zur Benutzeridentifizierung im Backend und Frontend richten Web Developer ebenfalls ein. All das dokumentieren sie sowohl für das Webentwicklungsteam als auch für die Anwender im Unternehmen oder beim Kunden.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Generali Deutschland AG

Masterand / Masterstudent (m/w/d) in Wirtschaftsmathematik im Product Development mit attraktivem Festgehalt

STUDENTpartout

Eventservicekraft Allgemein - Studenten

Windmöller & Hölscher KG

Softwareentwickler Automatisierungstechnik / HMI im Maschinenbau (m/w/d)

Wer sich als Webentwickler bewirbt, beherrscht die Sprachen HTML, PHP, CSS SQL und JavaScript und kennt sich mit Datenbankmanagementsystemen wie MySQL aus. Bewerber sollten auch schon Webseiten mit unterschiedlichen Content Management Systemen umgesetzt haben.

Kreativ und gelassen

Typische Schnittstellen im Unternehmen sind die IT-Abteilung, das Marketing oder die Redaktion. Bei der Zusammenarbeit sind Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Gelassenheit gefragt, denn die Zeitpläne sind oft eng gestrickt und die Vorstellungen der internen und externen Auftraggeber nicht immer realistisch. Eine freundliche Übersetzung des Problems für Nichttechniker ist da Gold wert – genauso wie ein schicker Entwurf der zukünftigen Website auf dem Monitor.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Im Fokus: Naturwissenschaftler in der Forschung

Für Naturwissenschaftler lautet die Gretchenfrage nach Abschluss des Studiums: Hochschulforschung oder eine Stelle in der Industrie? Attraktiv sind be...

.
Berufseinstieg

Diese Experten werden für die Energiewende gesucht

Die Energiebranche ändert sich rasant, neue Technologien entstehen, innovative Ideen werden gesucht. Hier bieten sich viele Möglichkeiten für junge In...

.
Berufseinstieg

Top 10 - das sind die erfolgreichsten deutschen Managementberatungen

Die aktuelle Lünendonk®-Liste 2019 führt die Top 10 der deutschen Managementberatungen auf und zeigt die Umsätze für die Jahre 2017 und 2018, sowie di...