EDV-Kenntnisse im Lebenslauf

EDV-Kenntnisse werden im Lebenslauf angegeben. Das weiß jeder. Aber was bedeutet EDV überhaupt und welche Kenntnisse genau sollten angegeben werden? Wir klären auf.

Andrey Suslov / Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Definition: Was sind EDV-Kenntnisse?

EDV steht für elektronische Datenverarbeitung und umfasst alle Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Computern, Hard- und Software. Im Lebenslauf bedeuten EDV- oder PC-Kenntnisse der Umgang mit Computerprogrammen oder Softwares.

Einstufung: Formulierungen für EDV-Kenntnisse im Lebenslauf

EDV-Kenntnisse sind wichtig. Selbst wenn es sich nur um Grundlagen handelt, solltest du sie angeben. Wie gut deine Kenntnisse genau sind, kannst du in Schulnoten angeben (z.B. "sehr gut", "gut" oder "befriedigend"), mit den klassischen Bezeichnungen "Grundkenntnisse, fortgeschrittene Kenntnisse, sehr gute Kenntnisse, hervorragende Kenntnisse" oder auch als Balkendiagramm. Schätze dich aber nicht zu niedrig ein. Ja, das ist leichter gesagt als getan, aber versetz dich doch mal in die Lage von einem Personaler. Du würdest dich auch mehr für den Bewerber interessieren, der von seinem Können und seinen Qualifikationen überzeugt ist und Selbstbewusstsein ausstrahlt.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

dhpg

Steuerassistent (m/w/d)

Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Referent Personal und Personalgewinnung (m/w/d) in Vollzeit

ERGO Group AG

Product Owner Vertriebsprozesse in der Lebensversicherung (m/w/d)

Wenn besondere EDV-Kenntnisse explizit verlangt werden, kannst du die in der Bewerbung auch genauer erläutern. Zum Beispiel "drei Jahre Erfahrung mit Adobe Photoshop als Werkstudentin im Unternehmen XY". Verzichten solltest du hingegen darauf, Kenntnisse anzugeben, die du gar nicht hast. Denn spätestens wenn du im Joballtag mit besagter Hard- oder Software arbeiten musst, wird der Schwindel auffliegen. Damit tust du dir keinen Gefallen.

Wie kann man EDV- Kenntnisse nachweisen?

Am besten sind natürlich Zertifikate oder Zeugnisse von Kursen oder Seminaren, die du belegt hast. Wenn du welche über bestimmte EDV-Kenntnisse hast, solltest du diese auf jeden Fall als Anhang in deiner Bewerbung verschicken. Besonders sinnvoll sind Zertifikate für Berufseinsteiger, da diese kaum bis gar keine praktische Berufserfahrung haben. 

Wie kann man sich EDV-Kenntnisse aneignen?

Wenn du spezielle EDV-Kenntnisse für deinen Traumjob brauchst, die du nicht hast, kannst du diese auch in Kursen oder Seminaren nachholen. Volkshochschulen bietet zum Beispiel Weiterbildungskurse an, um die Computerkenntnisse zu erweitern. Hast du wenig Zeit, kannst du auch einen Online-Kurs bei einer Fernschule besuchen. Die bieten oftmals Kurse zu Informationstechnologien, Microsoft Office oder zum E-Learning an.

Beispiele: Abkürzungen und Bedeutungen

Folgende EDV-Kenntnisse werden (sofern vorhanden) häufig in der Bewerbung angegeben:

  • Microsoft Office Programme: Textverarbeitung (Word), Präsentation (Powerpoint), Tabellenkalkulation (Excel)
  • Bildbearbeitungs- und Grafikprogramm: Adobe Photoshop, Adobe InDesign
  • Videobearbeitungsprogramme: Adobe Premiere
  • Programmiersprache/Datenbankkenntnisse: C++, Java, PHP, C#, MySQL, Oracle
  • Content-Management-Systeme: Typo3, Wordpress
  • Controlling: SAP
  • Buchhaltung: Datev, Lexware
  • Wissenschaft: SPSS
  • Tourismus: Amadeus
  • E-Mail-Programme: Outlook, Thunderbird, GIMP
  • Betriebssysteme: Mac-OS, Windows, Linux, Ubunto
  • Umgang mit Social-Media-Kanälen

Was dich noch zum Thema Lebenslauf interessieren könnte:

Soft Skills und Hard Skills in der Bewerbung

Lebenslauf schreiben: Die kostenlose Muster-Vorlage

Das Bewerbungsfoto: Alles was du zum Größenformat, Hintergrund und zur Kleidung wissen musst

Den Lebenslauf unterschreiben - ja oder nein?

Fremdsprachen kenntnisse im Lebenslauf richtig platzieren

Hobbys im Lebenslauf: Wie verpacke ich es am Besten?

Lücken im Lebenslauf - und jetzt?

Ähnliche Artikel

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Lücken im Lebenslauf

Eine Lücke im Lebenslauf ist an sich noch kein K.-o.-Kriterium. Man muss aber davon ausgehen, dass Lücken negativ interpretiert werden. Deshalb ist es...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Bewerbungsvorbereitung: Ist der Job der Richtige für mich?

Den perfekten Job zu finden, ist nicht immer leicht. Es ist wichtig, dass du dir vor dem Bewerbungsgespräch Gedanken machst, ob der Job zu dir passt o...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Muster-Anschreiben Steuerberater

Ein individuelles Anschreiben zu verfassen, ist nicht gerade leicht. Mit diesem Muster-Anschreiben kannst du Anschreiben schnell für deine Zwecke anpa...