Fallstudie: Cellpower – eine Case Study zum Üben

In dieser Case Study geht es um die Expansionspläne des fiktiven deutschen Unternehmens Cellpower im Bereich High-Energy Lithium-Ionen-Batterien. Die Fallstudie setzt sich aus drei Teilen zusammen: Der Ausgangssituation, den Informationen zum Unternehmen und der Aufgabenstellung.

Pressmaster/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Kündigung in der Probezeit: Das musst du wissen

Case Study Teil 1: Ausgangssituation

Der deutsche Zellhersteller Cellpower betreibt in Deutschland seit mehreren Jahren eine seriennahe Pilotproduktion für High-Energy Lithium-Ionen-Batterien für die Anwendung in elektrischen Fahrzeugen (EVs = Electric Vehicles). Ein großer deutscher Automobilzulieferer hält 51% Anteile an der Firma. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit 120 Mitarbeiter und beliefert mit einer Jahresproduktion von 1.000 Batterien einen ortsansässigen Automobilhersteller für dessen Kleinserienproduktion von elektrisierten Scootern. Seit einiger Zeit bezieht der südafrikanische Elektrofahrzeugherstellers Electri-City Prototypen von Lithium-Ionen-Batterien von Cellpower. Diese werden in dessen Prototypenfahrzug, dem Electron – Südafrikas erstem Elektroauto, eingesetzt.

Das Start-Up-Unternehmen plant nun, den Electron in Großserie zu produzieren und setzt eine Kapazität von 30.000 Fahrzeugen pro Jahr über sieben Jahre Laufzeit an. Auf Basis dieser Information sieht Cellpower Expansionsmöglichkeiten und spielt mit dem Gedanken, einen Produktionsstandort für Lithium-Ionen-Batterien direkt in Südafrika zu errichten.Cellpower sieht sich aufgrund der firmeneigenen Kompetenz der Batteriezellenherstellung in der Lage, eine Großserienproduktion für derartige Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb zu nehmen. Mit dieser Idee wendet sich Cellpower an die P3 Group, und läd ein Beraterteam zu einemErstgespräch in den Räumlichkeiten der Firma ein.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

Generali Deutschland AG

Masterand / Masterstudent (m/w/d) in Wirtschaftsmathematik im Product Development mit attraktivem Festgehalt

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Diese Case Study wurde von der P3 Group zur Verfügung gestellt.

Für weitere Übungen empfehlen wir das Buch Consulting Case-Training. Eine optimale Vorbereitung für dein nächstes Bewerbungsgespräch bietet auch die Lektüre Bewerbung bei Unternehmensberatungen.

Ähnliche Artikel

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Absage: Warum du den Job (vielleicht) nicht bekommen hast

Wieder kommt eine Absage und du weißt einfach nicht, warum. Der Lebenslauf hat keine Lücken, das Bewerbungsschreiben ist perfekt und die Zeugnisse kön...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Bewerbungstrends: So lernst du deinen Chef kennen

Viele Wege führen zum neuen Job: Zuerst begegnest du deinem künftigen Chef nur virtuell, ihr trefft euch beim Speed Dating oder chattet miteinander. D...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Fallstudien: Lösung ist Übungssache – so bereitest du dich vor

Bei der Bewerbung im Consulting erwartet dich häufig eine Fallstudie oder Case Study: Vorbereitung muss sein! Wir zeigen dir, wie die Lösung einer Fal...