Automatisierungsingenieur/Automation Engineer: Das Jobprofil

Als Henry Ford das Fließband erfand, legte er den Grundstein für die Automatisierungstechnik. Heute kommt keine Produktionsanlage mehr ohne die Arbeit von Automatisierungsingenieuren aus. In dem Job sorgst du dafür, dass Fabriken und Gebäude funktionieren. Neben Know-how in der Elektrotechnik benötigst du zunehmend IT-Kenntnisse.

nd3000/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Studium

Automatisierungsingenieure können eigenständige Studiengänge an Universitäten, Fachhochschulen oder Technischen Hochschulen absolvieren. Zunächst erarbeiten sie sich die Grundlagen in Mathematik, Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik. In der Vertiefung geht es dann um Know-how in Messtechnik, Antriebssteuerung oder Robotik. Einige Hochschulen bieten das Studium auch als Regelungstechnik, Steuerungstechnik oder Prozessautomatisierung an. Ein genauer Blick auf die Studienschwerpunkte ist daher wichtig.

Voraussetzungen

Analytische Fähigkeiten, Interesse für Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Informatik

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

nicos AG

NETWORK ENGINEER (M/W/D)

dhpg

Consultant (m/w/d) Valuation & Transaction Support

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Branchen

Automatisierungsingenieure finden Jobs in allen Branchen, die Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen verwenden. Besonders gefragt sind sie im Maschinen- und Automobilbau, der pharmazeutischen und chemischen Industrie, der Elektroindustrie, der Energieversorgung und der Lebensmittelindustrie.

Ähnliche Positionen

Maschinenbauingenieur

Soft Skills

Planungs- und Organisationbewusstsein, Belastbarkeit, zielgerichtetes Handeln, Kooperations- und Teamfähigkeit; je nach Arbeitgeber außerdem Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit und zu weltweitem Reisen

Aufgaben/Projekte

Automatisierungsingenieure entwickeln, testen und installieren Antriebssysteme. Für Kunden erarbeiten sie maßgeschneiderte Lösungen, schulen deren Mitarbeiter und erstellen Wartungslisten für die Anlagen. Automatisierungsingenieure arbeiten auch als Service- oder Vertriebsingenieure, entwickeln Industrie-Roboter, Werkzeugmaschinen, Verbrennungsmotoren, Kraftfahrzeuge oder hydraulische und pneumatische Antriebe. Sie benötigen Informatik- und Kommunikationskenntnisse und müssen das Projekt- und Qualitätsmanagement im Blick haben.

Karrierechancen

Der Bedarf an Automatisierungsingenieuren ist stark gewachsen, denn Herstellungskosten, Zeit und Qualität werden für Unternehmen immer wichtiger. Branchenübergreifend haben sie gute Jobchancen und können auch gut zwischen Berufsfeldern wechseln.

Typische Arbeitgeber

Ferchau, Bertrandt, Siemens, Zenith

Gehalt

Automatisierungsingenieure können mit einem Einstiegsgehalt von 40.000 Euro und mehr rechnen. Je nach Größe des Arbeitgebers, Verantwortung und Branche steigt es schnell auf bis zu 60.000 Euro. Hier erfährst du, was Ingenieure beim Berufseinstieg verdienen.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Im Treasury – ein Praktikumsbericht

Ist und Soll: Simon Kowal über sein Praktikum im Treasury bei der GEA Group.

.
Berufseinstieg

Lünendonk-Ranking: Top 25 IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland

Die Lünendonk & Hossenfelder GmbH hat die 25 Unternehmen ermittelt, die 2018 die höchsten Umsätze in IT-Beratung und Systemintegration erzielt haben....

.
Berufseinstieg

Praktikum: Dein perfekter Start ins Arbeitsleben

Warum Praktika so wichtig sind? Sie sind gut für den Lebenslauf, verschaffen dir wertvolle Kontakte – und zeigen dir, in welchem Job du wirklich arbei...