Automotive: Die Gehaltskurve steigt

Die Automobilindustrie ist nach wie vor eine attraktive Branche. Berufseinsteiger bekommen überdurchschnittliche Gehälter. Besonders Tüftler und Entwickler sind gefragt und werden fürstlich entlohnt.

supergenijalac/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Egal ob die Prognosen gerade nach oben oder unten zeigen - die Unternehmen der Automobilwirtschaft sind und bleiben bei Absolventen die beliebtesten Arbeitgeber. Vor allem die großen Hersteller von über Daimler und Porsche bis zu VW können sich Jahr für Jahr vor Bewerbungen kaum retten.

Auch die Zulieferunternehmen sind längst auf dem Radar der Bewerber gelandet. Was Hersteller wie Zulieferer eint: Sie zahlen Top-Gehälter und locken mit attraktiven Benefits.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Blue Ocean Entertainment

Redaktionskoordinator (m/w/d) International

Staufenbiel Institut

(Junior) Customer Success Manager (w/m/d)

P3

Consultant (m/w/d) Hochschulabsolvent

Forscher und Entwickler an der Spitze

Die Branche hat erkannt, dass sie nur mit Innovationen die Herausforderungen, die vor ihr liegen, meistern kann. Für die Zukunft werden vor allem technische Weiterentwicklungen im Mittelpunkt stehen. Elektro-Fahrzeuge und Hybrid-Antriebe, Fahrassistenzsysteme und IT im Auto sind die Mega-Trends.

Promotion zahlt sich aus

Das Gehalt in der Automobilwirtschaft richtet sich nicht nur nach der Unternehmensgröße oder der Region, in der man arbeitet. Auch der Abschluss spielt beim Gehaltsvergleich eine Rolle. Am besten zahlt die Automotive-Branche bei Promotion. Allerdings betrifft das nur einen geringen Teil der freien Jobs.

Üblich ist der Einstieg ohne Doktortitel. Und hier ist das Gehalt nach wie vor für diplomierte Universitäts-Absolventen am höchsten. Es folgen die Master-Absolventen und die Einsteiger mit einem FH-Abschluss. Bachelor-Absolventen müssen sich zunächst meist mit weniger Gehalt zufriedengeben.

Ähnliche Artikel

Berufseinstieg

Automotive: Einstieg in die Automobilindustrie

Viele Ingenieure träumen von einem Job bei einem Autobauer oder Zulieferer nach dem Abschluss. Warum es sich lohnt, in der Automobilbranche zu arbeite...

.
Berufseinstieg

Vom Hörsaal in die Selbstständigkeit: Tipps für die Existenzgründung

Bei nahendem Studienabschluss stellt sich immer drängender die Frage, wie es danach weitergehen soll. Mit der Suche nach einem Arbeitsplatz und der Gr...

.
Berufseinstieg

Naturwissenschaftler in der Produktentwicklung

In der Produktentwicklung arbeiten Naturwissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Forschung und industrieller Serienproduktion - und erschaffen da...