Bioingenieur / Bio Engineer: Was du über den Jobeinstieg wissen musst

Bioingenieure verbinden Wissen aus der Biologie mit Know-how aus der Technik. Sie setzen biologische Prozesse in technische Verfahren um und finden Jobs in nahezu allen Branchen von der Lebensmittelindustrie über die Automobilbranche bis zur Chemie.

shutterstock/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Studium

Bioingenieurwesen ist ein eigenständiger interdisziplinärer Studiengang. Er kombiniert die Fächer Biologie, Chemie und Physik mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Ähnlich ist vor allem im Grundstudium auch die Verfahrenstechnik. In Vertiefungsrichtungen wie Bioverfahrenstechnik, Verbrennungstechnik oder Lebensmittelverfahrenstechnik können sich die angehenden Ingenieure spezialisieren. Mit einem Abschluss in Verfahrenstechnik stehen Absolventen meist mehr Karrierewege offen als reinen Bioingenieuren. In der Bionik können auch Ingenieure mit einem allgemeinen Studienabschluss in Maschinenbau oder Elektrotechnik und entsprechender Spezialisierung arbeiten.

Voraussetzungen

Bioingenieure benötigen Grundlagen aus Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Hinzu kommt technisches Verständnis für Verfahren, Mechanik, und Apparate. Gute Englischkenntnisse sind ein Muss.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

SQUEAKER

Grafikdesigner/Digital Product Designer Teilzeit (m/w/d)

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Accenture

Consultant Digitalisierung im Public Sector (all genders)

Branchen

Bioingenieure können in der Ernährungs- und Pharmaindustrie ebenso arbeiten wie in der Kosmetik, der Chemie- oder der Papier- und Textilindustrie. Neben Biotech-Unternehmen bieten auch die öffentliche Verwaltung und die technische Überwachung Jobs für Bioingenieure. Die Umwelttechnik und hier allen voran die regenerativen Energien haben ebenfalls Bedarf an Bioingenieuren.

Ähnliche Positionen

Verfahrensingenieur, Chemieingenieur,Bionik Ingenieur

Soft Skills

Einfallsreichtum und Kreativität sollten Bioingenieure mitbringen, um neue Lösungen für Herausforderungen zu finden. Teamfähigkeit ist ebenfalls gefragt. 

Aufgaben/Projekte

Bioingenieure entwerfen, planen und betreiben biotechnologische Produktionsanlagen. Sie erforschen mikrobiologische Techniken etwa für die Herstellung von Arznei- oder Lebensmitteln. Die im Labor entwickelten Verfahren übertragen sie in technische Prozesse, so dass sie zu konkreten Produkten führen. Je nach Einsatzgebiet projektieren sie auch bioverfahrenstechnische Anlagen oder überwachen Verfahrensabläufe und -techniken.

Karrierechancen

Die Kombination von Biologie und Ingenieurwissenschaften ist in vielen Branchen gefragt. Entsprechend breit sind das potenzielle Arbeitsfeld und die Karriereaussichten für Nachwuchsingenieure. Allerdings können sich Absolventen mit einer zu starken Spezialisierung selbst beschränken. Mehr Auswahl hat, wer mit einem allgemeinen Studium die Grundlagen legt.

Typische Arbeitgeber

Bayer, Roche, BASF

Gehalt

Das Gehalt von Bioingenieuren ist vor allem von der Branche ihres Arbeitgebers abhängig. Öffentliche Arbeitgeber zahlen deutlich geringere Gehälter als private. In der Verfahrenstechnik kann das Gehalt bei rund 50.000 Euro liegen, in der Chemie sogar darüber.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Ranking: Die Top 10 der Automobil-Zulieferer

Wer sind die Größten in der Zulieferindustrie? Bosch und Continental haben in den Vorjahren die Spitzenplätze erklommen. Doch es ist Konkurrenz im Anm...

.
Berufseinstieg

Arbeiten beim Start-up: Geteilte Visionen statt klare Strukturen

Start-up oder Großkonzern: Wo will ich arbeiten? Vor dieser Frage stehen viele Einsteiger. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir mit jeman...

.
Berufseinstieg

Lebensmittelbranche: Arbeiten mit Genuss

Die Lebensmittelbranche ist nicht nur einer der wichtigsten Arbeitgeber in Deutschland, sie bringt auch immer neue Karrieremöglichkeiten hervor. Wer h...