Das verdienen Ingenieure beim Berufseinstieg

Der technische Nachwuchs ist gefragt wie nie zuvor und kann sich über hohe Einstiegsgehälter freuen. Aber wo verdienen Ingenieure am besten? Hier findest du aktuelle Zahlen.

Somkhuan Khanthong/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Zwar umwirbt dich die Industrie als Nachwuchsingenieure und zahlt dir hohe Einstiegsgehälter. Doch dafür musst du auch hohe Erwartungen erfüllen.

Top-Gehälter für die Promotion

Die Promotion bringt dir als Ingenieur das höchste Einstiegsgehalt. Durchschnittlich 57.855 Euro kannst du laut Gehalt.de hier im Jahr verdienen. Master und Uni-Diplom liegen dicht beieinander auf den Plätzen zwei und drei. Das Durchschnittsgehalt für Master-Absolventen liegt mit rund 48.675 Euro sogar etwas höher als das Uni-Diplom mit gut 47.007 Euro Einstiegsgehalt. Als Ingenieur mit Bachelor-Abschluss bekommst du jährlich knapp 45.406 Euro. Das Schlusslicht bildet in dem Fall das FH-Diplom - hier erhälst du rund 43.937 Euro.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Leitung für den Sozialen Dienst (m/w/d)

Blue Ocean Entertainment

Trainee (m/w/d) im Bereich Einkauf

Deloitte GmbH

Trainee Cloud & Data Dive In - Dein Einstieg in Cloud Consulting & Engineering im April 2024 (m/w/d)

Höchste Gehälter in der Automatisierungs- und Fahrzeugtechnik

Überall dort, wo es den Unternehmen gut geht, lässt sich erfahrungsgemäß auch besser übers Gehalt verhandeln. Gute Gehälter kannst du als Ingenieur weiterhin in Unternehmen der Automatisierungstechnik erzielen. Über 65.446 Euro beträgt hier das durchschnittliche Jahresgehalt. Aber auch die Unternehmen der Fahrzeugtechnik zahlen hohe Saläre. Das Gehalt beträgt rund 50.025 Euro. Dann folgen die Elektrowirtschaft mit rund 65.532 Euro und die Umwelttechnik mit etwa 69.377 Euro jährlich. Im Maschinenbau kannst du noch mit gut 67.241 Euro rechnen.

Unterschiedliche Faktoren sind weiterhin ausschlaggebend

Die akademischen Leistungen sind für das Einstiegsgehalt immer noch von großer Bedeutung. Aber auch der Studienschwerpunkt ist wichtig - er bestimmt meistens in welcher Branche du einsteigst. Ebenso wichtig sind Position und Unternehmensgröße. Bei letzterem gilt die altbekannte Formel: Je größer das Unternehmen, umso mehr Gehalt erhälst du auch im Durchschnitt.

In der folgenden Tabelle zeigen wir dir die Gehaltsunterschiede für Ingenieure in unterschiedlichen Branchen auf:

Die Top-Berufstitel

Wer Ingenieurswissenschaften studiert, strebt wahrscheinlich nach dem Abschluss eine große Karriere an. Wir zeigen dir, welche Berufstitel bei Ingenieuren das meiste (Durchschnitts-)Gehalt verdienen. 

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Job-Orakel: Übernehmen Roboter bald deinen Wunschjob?

Es sieht nicht gut aus für Steuerberater, Programmierer und Immobilienmakler. In 20 Jahren machen ihre Jobs wahrscheinlich Roboter. Wie sicher ist dei...

.
Berufseinstieg

Nach dem Master ohne Job: "Praktika bereits im Studium in Angriff nehmen"

Trotz guter Noten im Bachelor und im Master hat Claudia* noch keinen Job gefunden. Obwohl sie schon rund 50 Bewerbungen verschickt hat. Im Interview e...

.
Berufseinstieg

Großkanzlei oder Boutique?

Wer mit zwei Prädikatsexamen glänzen kann, hat gute Karten im Poker um die besten Einstiegsjobs. Großkanzleien wie Boutiquen können dabei gleichermaße...