Der Arbeitsmarkt für Wirtschaftswissenschaftler 2017

Wirtschaftswissenschaftler haben es gut: Sie sind gefragter als Absolventen anderer Fachrichtungen. Wie die aktuelle JobTrends-Studie zeigt, wird das auch in den kommenden Jahren so bleiben. Welche Branchen suchen und was sie dir zu bieten haben, erfährst du hier.

GaudiLab/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Laut unserer aktuellen Arbeitsmarktstudie JobTrends 2017 sind Wirtschaftswissenschaftler gefragt - heute, aber vor allem in naher Zukunft. Knapp die Hälfte aller Unternehmen, die Wirtschaftswissenschaftler suchen, stellt 2017 genau so viele ein wie im Vorjahr. 44 Prozent der befragten Unternehmen sehen sogar einen steigenden Bedarf für 2017. Noch besser sind die Karrierechancen in den kommenden fünf Jahren: Für diesen Zeitraum planen sogar 57 Prozent der Unternehmen, mehr Wirtschaftswissenschaftler einzustellen als aktuell.

Nur wenige Arbeitgeber blicken pessimistisch in die Zukunft: Insgesamt gehen acht Prozent der Arbeitgeber, die Wirtschaftswissenschaftler einstellen, davon aus, dass es weniger sein werden als im Vorjahr.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Staufenbiel Institut

Senior Key Account Manager:in (w/m/d) in Köln

ponturo consulting AG

(Junior) IT-Consultant (m/w/d) im Bereich Banken / Versicherungen

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

Wer BWL, VWL und Co. studiert, hat bessere Karriereaussichten als seine Kommilitonen aus anderen Fachbereichen: 79 Prozent der befragten Unternehmen haben Bedarf an Wirtschaftsabsolventen. Damit liegen die Wirtschaftswissenschaftler auf Platz eins, wenn es um den größten Absolventenbedarf der Unternehmen geht, so die JobTrends 2017. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl sogar noch einmal gestiegen: 2016 waren es "nur" 69 Prozent.

Besonders Banken und Finanzdienstleister stellen häufig Wirtschaftsabsolventen ein, mehr als 96 Prozent der gesuchten Akademiker in der Banking-Branche sind Wirtschaftswissenschaftler. Doch auch die Consulting-Branche und der Handel suchen Wirtschaftsexperten: Mehr als 80 Prozent der von ihnen gesuchten Absolventen sind Wirtschaftswissenschafter.

Und was musst du tun, um mit deiner Bewerbung erfolgreich zu sein? Schaut man sich die Stellenausschreibungen an, scheinen Personaler alles zu verlangen: ein zügiges Studium, gute Noten und dann noch einschlägige Praxiserfahrung. Doch was zählt am meisten? Das eindeutige Ergebnis: 81 Prozent der Befragten legen mehr Wert auf Praxiserfahrung. Im Branchenvergleich liegen IT/Telekommunikation, Banking & Finanzdienstleister sowie Handel/Konsumgüter vorn: Hier spielt die praktische Erfahrung von Bewerbern eine besonders große Rolle. Also, du weißt, was du zu tun hast!

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Gehälter: Banken und Sparkassen

Das Spitzengehalt bei Banken und Sparkassen kann rund 70.000 Euro brutto pro Jahr betragen. Voraussetzung ist allerdings eine Berufserfahrung von fünf...

.
Berufseinstieg

Der Umweltschützer

Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energiewende – der Umweltschutz spielt eine große Rolle im gesellschaftlichen und politischen Alltag. Für Naturwissenscha...

.
Berufseinstieg

SAP-Berater: Das Jobprofil

SAP-Berater kennen sich ausgezeichnet mit der weit verbreiteten Business-Software aus. Sie entwickeln Anwender-Konzepte und schulen nach erfolgreichen...