Einkauf/Beschaffung: Der richtige Job für dich?

Gute Einkäufer tragen einen wesentlichen Teil zum Erfolg ihres Unternehmens bei. Internationale Märkte und elektronischer Einkauf bieten gerade mobilen Absolventen, die schnell Verantwortung übernehmen wollen, viele Möglichkeiten.

Trong-Nguyen/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Tätigkeitsfeld: Einkauf und Beschaffung

Im Einkauf geht es darum, für das Unternehmen günstig Ressourcen zu beschaffen. Hauptaufgabe ist die Analyse der Lieferkette vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Bei der Suche nach optimalen Beschaffungsmöglichkeiten müssen Einkäufer besonders Aspekte der Sicherheit und Zuverlässigkeit einkalkulieren.

Analyse der Beschaffungswege

Einkaufsmanager beobachten nationale und internationale Märkte (Global Sourcing), organisieren Ausschreibungen und führen die Vertragsverhandlungen mit den Lieferanten. Die Optimierung der Lieferbeziehungen setzt eine intensive Analyse der Beschaffungswege voraus. Der strategische Beschaffungsmanager ist auch für die Recherche neuer Beschaffungsmärkte und die Überprüfung bestehender Lieferantenbeziehungen zuständig. Es wird entschieden, ob zugekauft werden soll oder die Eigenproduktion günstiger ist (Make-or-buy-Entscheidungen).

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Windmöller & Hölscher KG

Spezialist Trade & Export Finance (m/w/d)

igus GmbH

(Junior) Sales- und Projektmanager (m/w/d) chainge

Deutsche Bundesbank

Online Redakteur*in Social Media mit Schwerpunkt Videoredaktion und -produktion

Herausgehobene Position für den Einkauf

Wie wichtig der Einkauf ist, lässt sich schon allein daran erkennen, dass Experten davon ausgehen, dass sich ein Prozent Ersparnis im Einkauf auf bis zu zehn Prozent des Gewinns potenziert. Ein Prozent Umsatzwachstum bringt dagegen nur 0,1 Prozent mehr Gewinn. Eine herausgehobene Position hat der Einkauf in der Automobil- und Elektroindustrie sowie der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Auch im Handel sind schnelle Karrieren möglich. Weil der elektronische Einkauf heute zum Standard gehört, werden Fachkräfte gesucht, die sich mit allen Formen des professionellen E-Einkaufs auskennen, wie etwa Online-Auktionen.

Anforderungen/Persönliches Profil

  • Beschaffungslehre und -marketing
  • Produktionswirtschaft/Marketing
  • Preisanalyse/Wertanalyse/Finanzierung
  • Lagerhaltungsmodelle, Logistik
  • Juristische Kenntnisse, etwa im Produkthaftungsrecht   
  • Technisches Interesse
  • Verhandlungssicheres Englisch
  • Strategisches Denken
  • Verhandlungsgeschick
  • Mobilität, Auslandserfahrung

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Data Miner: Das Jobprofil

Data Miner werten große Datenmengen etwa für Handelsunternehmen aus. Basierend auf ihren Ergebnissen entwickeln die Unternehmen eine Strategie, die di...

.
Berufseinstieg

Was verdienen Akademiker in den verschiedenen Bundesländern?

Jede Region hat andere Schwerpunkte und zahlt somit auch unterschiedliche Gehälter. Aber in welchem Bundesland wird das höchste Gehalt gezahlt? Wo du...

.
Berufseinstieg

Nebenjobs: Neben dem Studium Geld verdienen

Bei den straffen Bachelor- und Masterstudiengängen ist es nicht leicht, Studium und Nebentätigkeit zeitlich unter einen Hut zu bringen. Ein Dickicht a...