In zehn Schritten zum Consulting-Praktikum

Du interessierst dich für ein Praktikum im Consulting und weißt nicht, worauf es bei der Bewerbung ankommt? Wir haben zehn Tipps für dich, mit denen du die richtige Stelle findest und bekommst.

Pressmaster/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Wie bewerbe ich mich für ein Praktikum?

Die Frage lässt sich relativ klar beantworten: Für ein Praktikum in einem Consulting-Unternehmen bewirbt man sich mit den gleichen Unterlagen und der gleichen Sorgfalt wie für den Einstiegsjob. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Zertifikate (von einem anderen Praktikum) gehören in die Bewerbung.

Das Anschreiben, auch Motivationsschreiben genannt, muss die Motivation des Bewerbers für das Praktikum in diesem Consulting-Unternehmen deutlich machen – und zwar in aller gebotenen Kürze. Es sollte nicht länger als eine Seite sein.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Generali Deutschland AG

Masterand / Masterstudent (m/w/d) Wirtschaftsrecht / Jura im Team General Counsel / Rechtsabteilung mit attraktivem Festgehalt

SQUEAKER

Werkstudenten im B2B – Sales Support (m/w/d) in Köln

Dass der Lebenslauf lückenlos und unterschrieben ist, dass alle Kopien einwandfrei sind und die Schreibweise des Ansprechpartners im Unternehmen korrekt ist, dürfte als Selbstverständlichkeit gelten – wird aber längst nicht immer beachtet.

Welche Fachrichtungen sind gefragt?

Die naheliegende Antwort auf die Frage nach gefragten Fachrichtungen wäre Wirtschaftswissenschaftler; Motto: BWLer werden Berater. Diese Antwort ist genauso richtig wie falsch.

Bei vielen großen renommierten Consulting-Unternehmen hat nur gut die Hälfte ein Wirtschaftsstudium absolviert. Die Studie JobTrends 2016 zeigt, dass im Consulting vor allem Wirtschaftswissenschaftler gefragt sind, aber auch Informatiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Sozial- und Geisteswissenschaftler oder Juristen haben gute Chancen. Wichtig ist, dass man betriebswirtschaftliche Probleme analysieren und im Team auch unter Zeitdruck zu einer optimalen Lösung finden kann.

Fazit: Wirtschaftswissenschaftler und Absolventen anderer Fachrichtungen haben gute Chancen – wenn ihre Studienergebnisse erkennbar über dem Durchschnitt liegen. Das ist im Consulting eine der zentralen Anforderungen.

Wie überzeuge ich im Bewerbungsgespräch am besten?

Ein Standard im Bewerbungsgespräch ist oft die Schilderung deines Lebenslaufs. Der bisherige Lebens- und Ausbildungsweg sollte flüssig und mit knappen Worten näher erläutert werden können.

Im Gespräch kommt der Körpersprache eine bedeutende Rolle zu. Spielt der Bewerber während des Bewerbungsgesprächs nervös mit dem Kugelschreiber, wird dies nie positiv bewertet. Hält man Blickkontakt zu seinen Gesprächspartnern, wirkt dies selbstbewusst.

Beim Bewerbungsgespräch wirst du vor allem erklären müssen, warum du bestimmte Entscheidungen in seinem bisherigen Werdegang getroffen hast und welche Vorstellungen du für die Zukunft hast. Oft muss man Aufgaben eines absolvierten Praktikums und sein Engagement im außeruniversitären Bereich genauer beschreiben.

Insgesamt versucht der Arbeitgeber durch das Bewerbungsgespräch die Teamorientierung und Einsatzbereitschaft des Bewerbers genauer einzuschätzen. Durch gezielte Fragen zum Unternehmen und den Aufgaben als Praktikant kann der Bewerber echtes Interesse vermitteln und Pluspunkte sammeln.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Filialleitung: Multitalente mit Hands-on-Mentalität

In der Filialleitung sind Multitalente und Allrounder mit der vielbesungenen Hands-on-Mentalität gefragt. Kommunikationsstärke, Fingerspitzengefühl un...

.
Berufseinstieg

Wirtschaftsingenieur/Economic Engineer: Das sind die Aufgaben

Wirtschaftsingenieure arbeiten an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Das Studium verbindet technisch-naturwissenscha...

.
Berufseinstieg

Einstiegsgehälter für Naturwissenschaftler - nach Branche

Die Einstiegsgehälter von Naturwissenschaftlern variieren stark von Branche zu Branche. Am höchsten fällt der Verdienst in der chemischen Industrie, i...