Interne Revision: Anforderungen und Aufgaben

Die Interne Revision überprüft Unternehmensprozesse und -zielsetzungen. In Konzernen entspricht das Spektrum ihrer Aufgaben häufig der Funktion eines internen Unternehmensberaters.

Alex Hinds/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Tätigkeitsfeld: Interne Revision

Interne Revisoren (Internal Auditors) prüfen alle Unternehmensaktivitäten unter den Gesichtspunkten der Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit. Sie kontrollieren laufend das Finanz- und Rechnungswesen auf seine formelle und materielle Richtigkeit (Financial Auditing) und führen in allen Bereichen gezielte systematische und prozessorientierte Prüfungen durch (Operational Auditing).

Operational Auditing

Beim Operational Auditing geht es im Wesentlichen um die Prüfung des internen Kontrollsystems, also eine Bewertung von Risikomanagement-, Kontroll- und Überwachungssystemen. Hier ist die Revision gefordert, einen ordnungsgemäßen Ablauf der Prozesse zu gewährleisten. Es geht nicht nur um Schwachstellenanalyse, sondern um eine permanente Optimierung von Prozessen und die Schaffung von Mehrwerten. Hinzu kommen verstärkt Sonderprüfungen zur Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität (Fraud). Dieser Bereich entwickelt sich zu einer eigenen Disziplin, die vom Revisor professionelles Know-how, emotionale Intelligenz und Instinkt verlangen.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

SozialBank

Sachbearbeiter Auslandszahlungsverkehr (m/w/d)

Hays

Inhouse Full-Stack Developer .NET Webentwicklung (m/w/d)

nicos AG

NETWORK ENGINEER (M/W/D)

Einstieg in die Interne Revision

Einsteiger können über ein ressort-übergreifendes Trainee-Programm oder im Direkteinstieg starten. Die Interne Revision ist oft ein Karrieresprungbrett. Die Tätigkeit hier gibt einen kompletten Einblick ins Unternehmen. Titel wie das weltweit anerkannte CIA-Examen (Certified Internal Auditor) und Spezialisierungen etwa im IT-Bereich zum CISA (Certified Information Systems Auditor) öffnen den Weg ins Management.

Anforderungen/Persönliches Profil

  • Breit gefächerte betriebswirtschaftliche und IT-Kenntnisse
  • Unternehmerisches Denken
  • Eigeninitiative, Engagement, Integrität
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft für Weiterbildung
  • Teamfähigkeit, Reisebereitschaft

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

So gelingt dir der Einstieg als Controller

Das Controlling ist eines der Top-Einsatzfelder für Wirtschaftsabsolventen. Wie Studenten wichtige Voraussetzungen für den Einstieg bereits im Studium...

.
Berufseinstieg

Die besten Städte für Informatik-Absolventen

Berlin oder München? Hamburg oder Köln? IT-Absolventen finden überall Jobs. Trotzdem sollten sie genau prüfen, in welcher Stadt sie sich einen Arbeitg...

.
Berufseinstieg

E-Commerce Specialist: Das Jobprofil

Der E-Commerce Specialist fühlt sich im Online-Versand zu Hause. Dort bewegt er sich zwischen IT und Marketing. Vernetztes Denken und Kenntnisse in so...