Marktforschung - die richtigen Fragen stellen

Fragen, beobachten, auswerten, Prognosen ableiten – ein Job in der Marktforschung bietet viel Abwechslung. Wirtschaftswissenschaftler können entweder als Trainee oder Assistent einsteigen.

Have a nice day Photo/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

In der Marktforschung geht es darum, die richtigen Fragen zu stellen. Und anschließend die Antworten so auswerten zu können, dass Auftraggeber aus Wirtschaft, Politik oder Wissenschaft etwas damit anfangen können. Vor allem für das Marketing ist die Marktforschung ein wichtiges Werkzeug. Aber nicht nur dort: Auch Vertrieb, Controlling und Innovation sind auf ihre Ergebnisse angewiesen, denn Marktforscher bilden die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden. Sie recherchieren und analysieren systematisch alle Daten und Fakten, die im Hinblick auf relevante Märkte oder das Firmenimage wichtig sind. Dazu zählen besonders die Bedürfnisse der Kunden. So werden Trends und Marktchancen sichtbar, gleichzeitig können Risiken für unternehmerische Entscheidungen erkannt werden. Dabei kommt ein breites Spektrum an Methoden und Befragungsformen zum Einsatz – von Gruppendiskussionen bis zum Tiefeninterview.

Kenntnisse über Online-Marktforschung sind ein Muss

Ob Online-Befragungen, Usability-Tests oder Eyetracking-Untersuchungen, Kenntnisse in der Online-Marktforschung sind für Einsteiger ein Muss. Ebenso wie die Fähigkeit, die Ergebnisse zu analysieren und interpretieren. Auf Basis der erfassten Daten prognostizieren Marktforscher sowohl unter qualitativen Aspekten (Kaufmotive) als auch quantitativen Gesichtspunkten (Kaufkraft) den möglichen Absatz.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Windmöller & Hölscher KG

Softwareentwickler Automatisierungstechnik / HMI im Maschinenbau (m/w/d)

TOYOTA

Sales and Market Data Specialist (m/w/d)

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

Direkteinstieg als Assistent

Wirtschaftswissenschaftler steigen meistens als Assistant Manager ein, besonders gute Chancen haben BWLer mit Marketingschwerpunkt. Mögliche Arbeitgeber sind nicht nur Marktforschungsinstitute, sondern auch Markenartikler, Unternehmen aus der Industrie oder Werbeagenturen. Es gibt auch Firmen, die Trainee-Programme in der Marktforschung anbieten. 

Gehalt in der Marktforschung

Wieviel du als Marktforscher verdienst, hängt auch davon ab, welches Fach du studiert hast: BWLer kommen durchschnittlich auf knapp 60.000 Euro, während sich Volkswirte mit einem Einstiegsgehalt von 52.000 Euro zufrieden geben müssen. Am besten bezahlt werden Mathematiker, die in der Marktforschung mit durchschnittlich 65.000 Euro im Jahr rechnen können.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Hedgefonds: Unter Dach und Fach

Fonds sind eine rentable, aber oft auch risikoreiche Investition. Um dem vorzubeugen, wurden die Hedgefonds eingeführt, in denen mehrere Fonds gegen R...

.
Berufseinstieg

FAQ: Was ich über Versicherungen wissen muss

Versicherungen bieten Absolventen verschiedene Jobs und viele Möglichkeiten, aber was bedeutet das genau? Wir beantworten oft gestellte Fragen.

.
Berufseinstieg

Juristen im öffentlichen Dienst: Die beliebtesten Institutionen

Von wegen Behördenmief: Der öffentliche Dienst ist für angehende Juristen attraktiv und alles andere als angestaubt. Hier findest du die Top 6 der bel...