Naturwissenschaftler in der Produktentwicklung

In der Produktentwicklung arbeiten Naturwissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Forschung und industrieller Serienproduktion - und erschaffen dabei die Güter von morgen.

sayhmog/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Wer die Zukunft mitgestalten will, braucht manchmal einen langen Atem. Je nach Branche kann zwischen der ersten Produktidee bis zur Marktreife eine Zeitspanne von 15 Jahren liegen. Meist muss es aber schnell gehen - gerade in der Industrie.

Vom Auto bis zur Zahntechnik

Als Entwickler arbeiten Naturwissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Forschung und industrieller Serienproduktion. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von der Automobilbranche bis zur Zahntechnik. Für Unternehmen ist die Investition in Forschung und Entwicklung überlebenswichtig. Das betrifft die Optimierung bereits bestehender Produkte, aber auch die Entwicklung völlig neuer Materialien, Wirkstoffe oder Herstellungsverfahren.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Windmöller & Hölscher KG

Abschlussarbeit: Erarbeitung eines Softwaretools zur Multi-Projektsteuerung basierend auf der bestehenden Systemlandschaft von W&H

Hays

HR Referent mit Schwerpunkt Recruiting (m/w/d)

Deloitte GmbH

Intern Venture Architect - Innovation and Ventures (m/f/x)

Produkte, die erst beim Kunden reifen - sogenannte "grüne Bananen" wie manches Computerbetriebssystem oder Automodell -, hätten etwa in der Chemie- oder Pharmaindustrie fatale Folgen. Produktentwickler müssen deshalb neben Kooperationsfähigkeit oft eine sehr hohe Eigenverantwortung mitbringen. Anders als in der universitären Forschung spielen in der Industrie auch konkrete betriebswirtschaftliche Fragen eine große Rolle.

Aufgaben als Projektmanager

Der Laborleiter eines Pharmaunternehmens ist zugleich Projektmanager eines interdisziplinären Teams von Chemikern, Biologen, Toxikologen und Pharmazeuten. Er ist verantwortlich für die Planung und Einrichtung der Labore, etabliert und definiert Forschungsmethoden. Ergebnisse muss er dokumentieren und auch Nicht-Naturwissenschaftlern verständlich präsentieren.

Chemiker sind in nahezu jeder Güter herstellenden Branche zu finden. In der Produktentwicklung arbeiten sie an Hightech-Kunststoffen, Lacken und Lebensmitteln. Um in der Automobilbranche als Entwickler zu arbeiten, ist nicht zwangsläufig ein Maschinenbaustudium notwendig. Hier haben Physiker und Informatiker im Bereich Elektrik/Elektronik gute Chancen.

Markterfolg sichern

Als Produktmanager liegt der Fokus noch stärker auf dem Markterfolg des Produkts. Durch Analysen und Marktbeobachtung ermittelt der Produktmanager die aktuellen Entwicklungen und Trends. Er formuliert Marktanforderungen, erstellt Businesspläne und er entwirft Methoden zur Erfassung von Kunden-Feedback.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Bauingenieur - Die Umwelt gestalten

Für vielseitige Technikspezialisten mit Hang zur Architektur ist das Bauingenieurwesen die richtige Wahl. Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung ist d...

.
Berufseinstieg

Bioinformatiker

Biologie findest du spannend, willst aber später nicht im Labor arbeiten? Am Rechner suchst du die Herausforderung, weil Excel & Co dich langweilen? A...

.
Berufseinstieg

Erneuerbare Energien: Job- und Karriereperspektiven für Ingenieure

Der Markt für erneuerbare Energien bietet viele Jobchancen für Ingenieure. Hier gibt es den Überblick, welche Arbeitsplätze entstehen, wie du im Berei...