Software-Architekt: Das Jobprofil

Software-Architekten übernehmen die Planung von neuer Software. Hierfür sind Kenntnisse aus der Software-Entwicklung sowie gutes Organisationsvermögen nötig.

Pressmaster/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Fast alle Unternehmen sind heute auf Software-Programme angewiesen. Der Bedarf reicht von effizienten Datenbanken bis zu komplexen Produktionssystemen, von der Desktop-Anwendung bis zur mobilen .

Deshalb entwirft ein Software-Architekt kundenindividuelle Software und Anwendungslandschaften. Dabei muss er vor allem auf die Beziehungen der Software-Systeme untereinander achten und ihr reibungsloses Zusammenspiel gewährleisten.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Accenture

Technology Architect – Cloud Consulting (all genders)

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

P3

Consultant (m/w/d) Hochschulabsolvent

Organisationstalent und Teamwork

Damit eine Applikation funktioniert, spielen häufig hunderte Programme zusammen. Will der Software-Architekt über alle beteiligten Elemente den Überblick behalten, muss er sehr gut organisieren können. Ihm fällt bei einem Projekt deshalb oft auch die Rolle des Teamleiters zu.

Der Software-Architekt sollte mit Vorgehensmodellen wie SCRUM vertraut sein und die Software-Architektur mithilfe von UML (Unified Modeling Language) darstellen können. Bei fehlenden Erfahrungen können Praktika helfen.

Neben der Hierarchie des Software-Systems umfasst die Beschreibung Informationen, wie die einzelnen Bestandteile kommunizieren und wie sie auf Hardware- und Software-Elementen abgebildet werden. Manchmal ist der Software-Architekt auch an der Programmierung beteiligt.

Kundenorientierte Spezialisten

Software-Architekten sind kundenorientierte Spezialisten mit hohem Abstraktionsvermögen. Sie müssen über sehr gute Programmier- und Design-Kenntnisse verfügen. Ziel ist immer, ein leistungsstarkes, fehlerfreies und an die Anforderungen des Kunden angepasstes Software-System zu entwickeln.

Ein Direkteinstieg als Software-Architekt ist selten, da für diesen Job die Erfahrung eine große Rolle spielt. Der Weg führt daher über ein informationstechnisches Studium bis zu Spezialisierungen und passenden Weiterbildungen in der Software-Entwicklung.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Was muss ich als Personaler mitbringen?

Ein Vorurteil gegenüber Personalerjobs lautet „Dafür muss man ja nichts können.“ Im Gegenteil: Sogar eine ganze Menge wird verlangt. Wir haben die wic...

.
Berufseinstieg

Nach dem Master ohne Job: "Praktika bereits im Studium in Angriff nehmen"

Trotz guter Noten im Bachelor und im Master hat Claudia* noch keinen Job gefunden. Obwohl sie schon rund 50 Bewerbungen verschickt hat. Im Interview e...

.
Berufseinstieg

Remote Work: Praktikum aus dem Homeoffice

Ortsunabhängiges Arbeiten. Ein Konzept, das nicht nur in Krisenzeiten vorteilhaft ist. Wir erklären dir, was Remote Work ausmacht und haben spannende...