Umweltingenieur/Environmental Engineer: Gute Aussichten für Einsteiger

Wer wirklich etwas für die Umwelt tun möchte, der sollte Umweltingenieur werden. Dabei winkt ihm zusätzlich eine internationale Karriere, denn deutsches Know-how ist in diesem Bereich im Ausland sehr gefragt.

ZaZa Studio/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Studium

Umweltingenieurwissenschaften kann man sowohl als Bachelor als auch als Masterstudiengang belegen. Das Studium ist sehr breit angelegt, sodass Absolventen viele Betätigungsfelder offen stehen. Manche Hochschulen bieten auch die Studiengänge Umwelttechnik oder Umweltmanagement an.  

Voraussetzungen

Umweltingenieure benötigen Kenntnisse der Mathematik und der Naturwissenschaften. Daneben sollten sie soziale, politische und ökonomische Rahmenbedingungen für ihr Handeln im Blick haben. Sie müssen Probleme und Risiken ganzheitlich betrachten und deshalb interdisziplinäre Ansätze verfolgen können.  

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

P3

Consultant (m/w/d) Hochschulabsolvent

ERGO Group AG

Werkstudent/Aushilfe Internationales Digital Marketing (m/w/d)

Deloitte GmbH

Praktikant - Google Cloud Alliance (m/w/d)

Branchen

Viele Umweltingenieure arbeiten bei Behörden, in Instituten, Gutachterbüros, Wasserverbänden oder bei Umweltorganisationen. Aber natürlich finden sie auch in Industrieunternehmen viele Jobs. Dort arbeiten Umweltingenieure vor allem im Bereich der umwelttechnischen Prozessoptimierung.

Soft Skills

Umweltingenieure müssen ganzheitlich und interdisziplinär arbeiten können. Auch Fremdsprachenkenntnisse sind für die Karriere wichtig, weil deutsche Umweltingenieure auch im Ausland gefragt sind. 

Aufgaben/Projekte

Umweltingenieure haben den bewussten Umgang mit Ressourcen im Blick. Dazu gehören auch der Schutz von Gewässern, Luft und Böden. Umweltingenieure planen Altlastensanierungen und Immissionsschutzmaßnahmen, entwickeln Konzepte für Hochwasserschutz, Gewässergestaltung, Abwasserentsorgung und nachhaltige Infrastruktur. Dabei arbeiten sie häufig mit Bauingenieuren, Geodäten, Maschinenbauern oder Raumplanern zusammen.  

Karrierechancen

Die Aussichten für Umweltingenieure sind sehr gut, weil sich national und international die gesetzlichen Rahmenbedingungen weiter verschärfen. Da Ingenieurwissen aus Deutschland international gefragt ist, ergeben sich gerade in Schwellen- und Entwicklungsländern ebenfalls gute Karrierechancen. Übrigens gibt es besonders viele weibliche Umweltingenieure. Der Frauenanteil liegt bei 40 Prozent, damit ist der Umweltingenieur der technische Ingenieurzweig mit der höchsten Frauenquote.  

Typische Arbeitgeber

Brunel, Siemens

Gehalt

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt von Umweltingenieuren liegt etwas unter dem der bestbezahlten anderen Ingenieurdisziplinen. Meist steigst du mit durchschnittlich rund 48.000 Euro ein. Hier findest du viele detallierte Gehaltstabellen für Ingenieure.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Compliance-Experten gesucht

Nicht erst seit Dieselgate beschäftigen Unternehmen Compliance-Experten: Anwälte, die sich darum kümmern, dass sich Manager und Mitarbeiter an gewisse...

.
Berufseinstieg

In der Gehaltsverhandlung „nicht unter Wert verkaufen“

Macht sich sofort bezahlt: Im Interview spricht Remigiusz Smolinski, ein Spezialist für Verhandlungsführung, über die Kunst der Verhandlungsführung im...

.
Berufseinstieg

Arbeitsmarkt für Naturwissenschaftler

Was erwartet Absolventen in puncto Karriere? Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt für Naturwissenschaftler im Jahr 2017.