Hobbys im Lebenslauf - darauf solltest du achten

Hobbys kannst du in deinen Lebenslauf schreiben, musst du aber nicht. Wir verraten dir, wie du deinen Lebenslauf mit deinen Hobbys optimal abrundest und welche Hobbys du im Lebenslauf besser unerwähnt lassen solltest.

Lizenzfreie Stockfotonummer 310303175 / Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Hobbys im Lebenslauf - ja oder nein? 

Hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. Du kannst deine Hobbys bei deiner Bewerbung erwähnen, du kannst aber auch darauf verzichten. Als Berufseinsteiger kannst du mit der Angabe von Hobbys dein Profil etwas abrunden, wenn im Optimalfall deine Hobbys zum Job passen. Du kannst damit gewisse Erfahrungen implizieren, die du nicht nachweisen kannst. Auch kannst du deinen Charakter durch die Angabe von Hobbys besser unterstreichen. 

Was verraten meine Hobbys über mich? 

Wenn du Hobbys in deiner Bewerbung angibst, implizierst du damit immer etwas, was für den Personaler interessant sein könnte. Hier einige Beispiele: 

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Windmöller & Hölscher KG

Abschlussarbeit: Erarbeitung eines Softwaretools zur Multi-Projektsteuerung basierend auf der bestehenden Systemlandschaft von W&H

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

Deloitte GmbH

(Senior) IT-Manager Software Engineering / Digitale Sicherheit (m/w/d)

  • Teamsport (z.B. Fußball oder Basketball) sagt aus, dass du teamfähig bist

  • Leiter einer (Sport-)Gruppe zeigt deine Führungsqualitäten 

  • Musik machen, Zeichnen oder Fotografieren unterstreicht deine Kreativität 

  • Handwerkliche Tätigkeiten sagen aus, dass du auch mal anpacken kannst

Welche Hobbys kommen besonders gut an? 

Bei Personalern immer gerne gesehen sind Hobbys, die Teamfähigkeit, Ausdauer, Durchsetzungsfähigkeit und Aufgeschlossenheit demonstrieren. Immer gerne gesehen sind zudem ehrenamtliche Tätigkeiten. Wenn du einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehst, oder nachgegangen bist, solltest du das auf jeden Fall in deiner Bewerbung erwähnen. 

Welche Hobbys sollte ich besser nicht erwähnen? 

Deine angegebenen Hobbys sollten einerseits zu deinem Job passen, andererseits sollten sie deinen Lebenslauf positiv abrunden. Auf langweilige oder unpassende Hobbys solltest du deshalb verzichten. Hier ein paar Beispiele 

  • Lesen, Musik hören, Freunde treffen: beliebte Hobbys in den Freundebüchern, für Personaler sind diese Hobbys allerdings eher uninteressant. Damit hebst du dich nicht von der Masse ab.

  • Extremsport, Abenteuerlust: per se sind das natürlich sehr spannende Hobbys. Sie zeigen dem Personaler aber unter Umständen auch, dass du eine erhöhte Risikobereitschaft hast. In manchen Berufen ist das jedoch nicht immer gewünscht. 

  • Fernsehen, Playstation spielen: Verzichte möglichst auf Hobbys, die gewisse negative Rückschlüsse auf dich zulassen und dich im schlimmsten Fall z.B. als Einzelgänger oder Faulenzer dastehen lassen.

Worauf muss ich noch achten? 

Wenn du dir wegen deiner Hobbys nicht sicher bist, lasse sie lieber weg. Auf keinen Fall solltest du spektakuläre Hobbys erfinden, um vermeintlich interessanter zu wirken. 

Ähnliche Artikel

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Das Videointerview: So überzeugst du im Online Bewerbungsgespräch

Der Weg zum Traumjob führt oft über mehrere Etappen: Tests, Erstgespräch, Telefoninterview und Assessmentcenter. Eine weitere Art, um Bewerbende zu te...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Das richtige Outfit fürs Bewerbungsgespräch

Wenn du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wirst, konntest du wahrscheinlich bereits mit deinem Lebenslauf überzeugen. Jetzt geht es darum, dich p...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Der Persönlichkeitstest für den Beruf - darum testen Personaler deinen Charakter

Persönlichkeitstest gehören mittlerweile bei einigen Unternehmen zum Personalauswahlverfahren dazu. Bei vielen Bewerbern schrillen dabei die Alarmgloc...