Gekündigt: Abfindung

Eine Kündigung durch den Arbeitgeber sowie eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen führen häufig zu einer Abfindung an die betroffenen Arbeitnehmer.

isak55/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Die Abfindung ist eine einmalige außerordentliche Zahlung des Arbeitgebers zur Abgeltung von Ansprüchen aus Vertragsverhältnissen. Grundsätzlich besteht kein Anspruchauf eine Abfindung im deutschen Arbeitsrecht. Es existieren aber Ausnahmeregelungen, in welchen die Zahlung einer Abfindung rechtlich beansprucht werden kann. Solche Ausnahmen werden in Tarifverträgen und Sozialplänen geregelt oder durch Gerichtsurteile wegen Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses oder Ansprüchen eines Arbeitnehmers auf Nachteilsausgleich erwirkt.

Wann eine Abfindung gezahlt wird 

Schließlich kann der Arbeitgeber aufgrund der gesetzlichen Regelung im § 1a des Kündigungschutzgesetzes (KSchG) mit der Kündigung eine Abfindung anbieten. Auch werden Abfindungen gezahlt aufgrund eines außergerichtlichen oder gerichtlichen (freiwilligen) Vergleichs über die Wirksamkeit einer Kündigung.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Deloitte GmbH

(Senior) Consultant (IT-) Compliance (m/w/d)

Blue Ocean Entertainment

Trainee (m/w/d) im Produktmanagement für unsere 3D-Collectibles und Magazine

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

Ein gekündigter Arbeitnehmer muss aber ein gemäß § 1a KSchG zusammen mit der Kündigung unterbreitetes Angebot einer Abfindung nicht unbedingt annehmen, sondern kann stattdessen eine Kündigungsschutzklage erheben und um den Erhalt des Arbeitsplatzes streiten. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass auch eine Kündigungsschutzklage dem gekündigten Arbeitnehmer keinen rechtlichen Anspruch auf eine Abfindung verschafft.

Wie hoch ist die Abfindung?

Die Höhe der Abfindung bei Abfindungsangeboten bei der Kündigung beträgt nach §1a KSchG ein halbes Bruttomonatsentgelt pro Beschäftigungsjahr, wobei ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten als ganzes Jahr gewertet wird. Bei ausgehandelten Abfindungen kann die Höhe je nach Leistungsfähigkeit, Verhandlungsposition und Verhandlungsgeschick von Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer auch weit darüber oder darunter liegen. Von einer Abfindung werden keine Sozialabgaben abgezogen, sie unterliegt allerdings der Besteuerung. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld wird durch die Abfindung nicht gemindert.

Bitte beachte, dass die von uns gegebenen Informationen keine fundierte Beratung durch einen Rechtsanwalt ersetzen können.

Ähnliche Artikel

.
Life @ Work

Syndikusanwälte - neues Gesetz regelt Status und Rentenversicherungspflicht

Seit dem 1. Januar 2016 ist der Status des Syndikusanwalts neu geregelt. Armin Dieter Schmidt, Syndikus bei anwalt.de, erklärt, was sich für Unternehm...

.
Life @ Work

Fristlose Kündigung: wann sie droht und was du beachten musst

Die gute Nachricht: du kannst nicht einfach so fristlos gekündigt werden. Wann du trotzdem mit einer fristlosen Kündigung rechnen musst und wann du se...

.
Life @ Work

Vom Praktikum in den Chefsessel: Wie der Aufstieg klappt

Die ersten Praktikanten von Google, Facebook und Co. haben fett Karriere gemacht, einige sogar selbst gegründet. Ein Praktikum bei aufstrebenden Unter...