Krawatte binden - so funktioniert´s

Die Krawatte ist das männlichste Kleidungsstück überhaupt – und das Krawattebinden die größte Herausforderung für viele Berufseinsteiger. Wir zeigen dir, wie es geht.

Dasha Petrenko/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Devisen: Der Blick fürs Detail

Wie der Vater, so der Sohn

Das erste Mal ist gar nicht einfach: Wenn es zur Abifeier oder zum Vorstellungsgespräch geht, müssen die meisten jungen Männer zum ersten Mal eine Krawatte binden. Und dabei kann einiges schiefgehen...

Nach den ersten gescheiterten Versuchen geht's oft zum Papa. Die Väter, die täglich Krawatten binden, helfen dann schnell mit einem Knoten aus. Aber auf Dauer ist das natürlich keine Lösung – und nicht jede Krawatte lässt sich mit jedem Krawattenknoten binden und Krawattenknoten passen nicht zwangsläufig zu jedem Hemd. Du solltest beim Berufseinstieg selbst lernen, wie du die Krawatte richtig auswählst, bindest und trägst. Diese Tipps helfen dir. 

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Blue Ocean Entertainment

Trainee (m/w/d) im Bereich Einkauf

Accenture

Teamlead Digital Workplace für Virtualisierung (all genders)

Krawatte binden , aber wie?

Beim Krawattenbinden stellen sich viele Fragen. Wie lang sollte man die Krawatte binden? Bei der Länge der Krawatte gilt, dass das breitere Ende der Krawatte etwas oberhalb des Gürtels endet und das schmale Ende etwa 2 cm kürzer ist als das breitere.

Welcher Knoten ist der richtige?

Über 85 bekannte Knotenarten und unzählige Krawattenformen machen die Entscheidung schwer. Es gibt Standardknoten, wie den Windsor-Knoten oder den Four-in-hand Knoten, und Sonderformen, wie den Onassis-Knoten oder Kreuzknoten. Bei den Standard-Krawattenknoten handelt es sich um Knoten, bei denen das breite Ende der Krawatte ohne Torsion um das schmale geknotet wird. Dabei entsteht eine verstellbare Schlaufe. 

Zu den vier Standard-Krawattenknoten – auch Klassiker genannt – gehören: der Four-in-hand Knoten, der halbe Windsor-Knoten, der Windsor-Knoten und der Pratt-Knoten. Neben den Standardknoten gibt es noch unzählige Sonderformen. Für den Anfang empfiehlt es sich einen klassischen Krawattenknoten zu binden. Die wichtigsten Krawattenknoten und eine Anleitung für das Krawatte binden haben wir für dich zusammengestellt. So klappt's bestimmt!

Anleitung: Krawatte binden

Damit dir das Krawattebinden im Handumdrehen gelingt, haben wir auf den folgenden Seiten eine Anleitung zum Binden der gängigsten Krawattenknoten zusammengestellt.

Ähnliche Artikel

.
Life @ Work

Kündigungsgründe

Wer möglichst schnell den Arbeitsplatz wechseln möchte, kann mit dem Unternehmen einen Aufhebungsvertrag vereinbaren. In der Praxis wird schließlich k...

.
Life @ Work

Probezeit: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Jeder neue Job beginnt mit der Probezeit, in der sich der Arbeitnehmer von der besten Seite zeigen sollte. Schließlich kann das Unternehmen dem Einste...

.
Life @ Work

Checkliste: Die ersten 100 Tage im Job

Auch im Job gilt: Aller Anfang ist schwer. Doch was ist wirklich wichtig in den ersten 100 Tagen? Diese Tipps geben eine erste Orientierung zum Einsti...