Vom Homeoffice ins Auslandsprojekt und zurück an die Uni – meine Zeit bei TKMC als Junior Consultant

Einsteigerbericht von Sina Wellinghorst, Junior Consultant:

thyssenkrupp Management Consulting GmbH
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

 

Als Junior Consultant bei TKMC einzusteigen bedeutet, dass man seinen Bachelor absolviert hat, das Masterstudium jedoch noch ansteht. Meinen Peers und mir wird mit diesem Programm die einzigartige Möglichkeit geboten den Beratungsalltag für zwei Jahre kennenzulernen und anschließend ein Masterstudium zu absolvieren. Während meines Studiums profitiere ich von einer finanziellen sowie persönlichen Unterstützung seitens TKMC und durch die Teilnahme an internen Events und Trainings wird sichergestellt, dass ich durchgehend im Kontakt zum Unternehmen bleibe.

Als Bachelorabsolventin bringe ich zwar weniger Vorerfahrung mit und bin teilweise jünger als die meisten meiner Kolleg:innen, nichtsdestotrotz wurde ich von Tag 1 an vollständig in das Projektgeschehen integriert. Ich habe spannende und verantwortungsvolle Themen wie beispielsweise die Zukunft des Stahlgeschäftes von thyssenkrupp mitgestaltet und die strategische Ausgestaltung gesetzeskonformer Prozesse zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten des Unternehmens innerhalb der Lieferketten (LkSG) begleitet.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Accenture

Consultant – Insurance (all genders)

FERCHAU GmbH

Analytical Expert (m/w/d)

Vom Homeoffice nach Brasilien

Als unternehmenseigene Inhouse-Beratung – angesiedelt in Essen und dennoch überall dort tätig, wo es thyssenkrupp Standorte gibt – bringt TKMC natürlich den Charme mit sich, dass Projekte rund um den Globus möglich sind. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Beratung von thyssenkrupp für mich einen Favoriten unter den Inhouse-Beratungen dargestellt hat und ich mich für einen TKMC-Einstieg entschieden habe.

So ergab sich für mich die Möglichkeit eines Auslandsprojekts in der Nähe von São Paulo. Ich durfte zusammen mit einem TKMC Kollegen drei Monate lang in Brasilien bei dem „CFO Ramp-up“ unterstützen, das heißt Prozess- und Wissenstransfer rund um verschiedene Finanzthemen von der Cash-out Planung bis hin zum Risikomanagement.

Da das Projekt davon lebte, den Austausch zwischen der deutschen und brasilianischen Organisation zu intensivieren und optimieren, spielten insbesondere auch soziale und kulturelle Aspekte eine zentrale Rolle. Diese Erfahrung und das ausschließliche Arbeiten beim Kunden vor Ort, stellen für mich zwei bedeutende Meilensteine meiner jungen Karriere dar.

Beraterin goes „back to school“

Neben dem Projektalltag beschäftigt mich aktuell ein weiteres Thema, welches für meinen Werdegang von zentraler Bedeutung ist: Die Planung meines anstehenden Studiums. Aufgrund der Freistellung von der Arbeit sowie des finanziellen Supports durch TKMC ist es möglich den Master in Vollzeit zu studieren. Anschließend steige ich als Consultant wieder bei TKMC ein und profitiere zum einen von der bisher gewonnenen Arbeitserfahrung und zum anderen von dem neuen Wissen aus dem Studium.

Eines ist hierbei für mich sehr wichtig: Das Studium ist eine eindeutige „Auszeit“ vom Berufsalltag, da ich mich bewusst unabhängig weiterentwickeln möchte. Dennoch sehe ich diese Zeit nicht als eine „Auszeit“ von TKMC, da ich den engen Kontakt zu meinen Kolleg:innen aufrechterhalten möchte. Außerdem kann ich auch während meines Masters von der Unternehmenszugehörigkeit sowie meinem Netzwerk profitieren, da hierdurch beispielsweise die Möglichkeit besteht, meine Abschlussarbeit in der Unternehmensgruppe zu schreiben.

Ähnliche Artikel

.
Studentenleben

Wettkampf um den besten Finanzreport

Die Deutschland-Sieger der „CFA Institute Research Challenge“ (Chartered Financial Analyst) berichten über den Wettbewerb und die Zeiten, in denen sie...

.
Studentenleben

Rhetorik für Juristen: Besser reden

Nicht jeder ist ein rhetorisches Talent. Das gilt auch für Juristen. In Rhetorik-Kursen können sie ihre kommunikativen Kompetenzen stärken und für die...

.
Studentenleben

Fünf Fragen rund um den Master

Du hast den Bachelor in der Tasche, aber noch keinen Plan, wie es weitergehen soll? Wir beantworten die fünf wichtigsten Fragen rund ums Master-Studiu...