Ingenieur der Nanotechnologie /Engineer of nanotechnology: Das Jobprofil

Ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters. Ganz schön klein - die Aufgabengebiete der Ingenieure der Nanotechnologie sind hingegen riesig. Schon heute findet sich viel Nano im Alltag. Sie gilt als die wichtigste Zukunftstechnologie.

Inozemtsev Konstantin/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Devisen: Der Blick fürs Detail

Studium

Nanotechnologie kann man als Schwerpunkt innerhalb der Werkstofftechnik oder in Kombination mit anderen Natur- oder Ingenieurwissenschaften studieren. Auch eigenständige Studiengänge gibt es, manche Hochschulen bieten Nanowissenschaft, Nanochemie, Nano-Engineering oder Nanoelektronik an.  

Voraussetzungen

Mathematik und Naturwissenschaften spielen in der Nanotechnologie eine wichtige Rolle. Wer das Studium beginnt, benötigt in Mathe, Physik und Chemie mehr als nur rudimentäres Wissen. Auch Mechanik, Thermodynamik sowie Elektrotechnik und Informatik sind wichtig.  

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Leitung für den Sozialen Dienst (m/w/d)

TOYOTA

Sales and Market Data Specialist (m/w/d)

FERCHAU GmbH

Sourcing Manager / Recruiter (m/w/d) Contracting IT

Branchen

Ingenieure der Nanotechnologie sind fast in jeder Branche gefragt. Besonders in der Medizintechnik erhofft man sich großen Nutzen von der Mini-Lehre. In der Elektrotechnik, die moderne Produkte wie Computer, Smartphone & Co. erst möglich macht, gewinnt Nanotechnologie immer stärker an Bedeutung. Forschungsinstitute und Hochschulen sind weitere Arbeitgeber.

Ähnliche Positionen

Werkstoffingenieur  

Soft Skills

Interdisziplinäres Arbeiten in Teams ist wichtig. Fremdsprachenkenntnisse und Kreativität sind ebenfalls gefragt. 

Aufgaben/Projekte

Ingenieure der Nanotechnologie befassen sich mit der Herstellung und Anwendung von Materialien von molekularer Größe. Sie arbeiten hauptsächlich in der Forschung und bei der Umsetzung ihrer Ergebnisse, um neue und verbesserte Produkte zu entwickeln. Das reicht vom Autoreifen, der besser auf der Straße haften soll bis zum schmutzabweisenden Kleidungstück. Hierzu entwickeln sie neue Technologien und Methoden.  

Karrierechancen

Das Feld der Nanotechnologie gilt als eine der spannendsten Zukunftsfelder mit großem Potenzial. Entsprechend gut sind die Jobaussichten für Ingenieure in diesem Bereich.  

Typische Arbeitgeber

Fraunhofer Institut, Infineon  

Gehalt

In öffentlichen Einrichtungen liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich rund 46.000 Euro, in der Privatwirtschaft ist das Gehalt meist höher. Hier erfährst du, was Ingenieure beim Berufseinstieg verdienen.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Bewerbertag: Testlauf für Talente

Auf der Suche nach dem Top-Nachwuchs greifen viele Großkanzleien tief in die Tasche, bieten spannende Einblicke und prüfen die Kandidaten ganz nebenbe...

.
Berufseinstieg

Jobsuche leicht gemacht - so findest du deinen Traumjob!

Nicht weniger als der Traumjob soll es sein. Aber: Wie gehst du die Jobsuche am besten an? Wo und wie findest du passende Jobs? Ein strategischer Plan...

.
Berufseinstieg

Elektroingenieur/Electrical Engineer: Einstiegschancen und Gehälter

Elektroingenieure sind stark systemisch ausgebildet, deshalb können sie später in verschiedenen Bereichen arbeiten. Da Elektrotechnik Grundlage für En...