Marktforschung - die richtigen Fragen stellen

Fragen, beobachten, auswerten, Prognosen ableiten – ein Job in der Marktforschung bietet viel Abwechslung. Wirtschaftswissenschaftler können entweder als Trainee oder Assistent einsteigen.

Have a nice day Photo/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Devisen: Der Blick fürs Detail

In der Marktforschung geht es darum, die richtigen Fragen zu stellen. Und anschließend die Antworten so auswerten zu können, dass Auftraggeber aus Wirtschaft, Politik oder Wissenschaft etwas damit anfangen können. Vor allem für das Marketing ist die Marktforschung ein wichtiges Werkzeug. Aber nicht nur dort: Auch Vertrieb, Controlling und Innovation sind auf ihre Ergebnisse angewiesen, denn Marktforscher bilden die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden. Sie recherchieren und analysieren systematisch alle Daten und Fakten, die im Hinblick auf relevante Märkte oder das Firmenimage wichtig sind. Dazu zählen besonders die Bedürfnisse der Kunden. So werden Trends und Marktchancen sichtbar, gleichzeitig können Risiken für unternehmerische Entscheidungen erkannt werden. Dabei kommt ein breites Spektrum an Methoden und Befragungsformen zum Einsatz – von Gruppendiskussionen bis zum Tiefeninterview.

Kenntnisse über Online-Marktforschung sind ein Muss

Ob Online-Befragungen, Usability-Tests oder Eyetracking-Untersuchungen, Kenntnisse in der Online-Marktforschung sind für Einsteiger ein Muss. Ebenso wie die Fähigkeit, die Ergebnisse zu analysieren und interpretieren. Auf Basis der erfassten Daten prognostizieren Marktforscher sowohl unter qualitativen Aspekten (Kaufmotive) als auch quantitativen Gesichtspunkten (Kaufkraft) den möglichen Absatz.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

P3

Consultant (m/w/d) Hochschulabsolvent

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Leitung für den Sozialen Dienst (m/w/d)

Direkteinstieg als Assistent

Wirtschaftswissenschaftler steigen meistens als Assistant Manager ein, besonders gute Chancen haben BWLer mit Marketingschwerpunkt. Mögliche Arbeitgeber sind nicht nur Marktforschungsinstitute, sondern auch Markenartikler, Unternehmen aus der Industrie oder Werbeagenturen. Es gibt auch Firmen, die Trainee-Programme in der Marktforschung anbieten. 

Gehalt in der Marktforschung

Wieviel du als Marktforscher verdienst, hängt auch davon ab, welches Fach du studiert hast: BWLer kommen durchschnittlich auf knapp 60.000 Euro, während sich Volkswirte mit einem Einstiegsgehalt von 52.000 Euro zufrieden geben müssen. Am besten bezahlt werden Mathematiker, die in der Marktforschung mit durchschnittlich 65.000 Euro im Jahr rechnen können.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

In zehn Schritten zum Consulting-Praktikum

Du interessierst dich für ein Praktikum im Consulting und weißt nicht, worauf es bei der Bewerbung ankommt? Wir haben zehn Tipps für dich, mit denen d...

.
Berufseinstieg

Risk Management

Wenn die Finanzkrise überhaupt etwas Gutes hervorgebracht hat, dann wohl das neue Nachdenken über das Risk Management. Hier identifizieren, analysiere...

.
Berufseinstieg

Compliance-Experten gesucht

Nicht erst seit Dieselgate beschäftigen Unternehmen Compliance-Experten: Anwälte, die sich darum kümmern, dass sich Manager und Mitarbeiter an gewisse...