Software-Architekt: Das Jobprofil

Software-Architekten übernehmen die Planung von neuer Software. Hierfür sind Kenntnisse aus der Software-Entwicklung sowie gutes Organisationsvermögen nötig.

Pressmaster/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Fast alle Unternehmen sind heute auf Software-Programme angewiesen. Der Bedarf reicht von effizienten Datenbanken bis zu komplexen Produktionssystemen, von der Desktop-Anwendung bis zur mobilen .

Deshalb entwirft ein Software-Architekt kundenindividuelle Software und Anwendungslandschaften. Dabei muss er vor allem auf die Beziehungen der Software-Systeme untereinander achten und ihr reibungsloses Zusammenspiel gewährleisten.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Deutsche Bundesbank

Praktikum im Bereich bankenaufsichtliche Analysen

FERCHAU GmbH

Embedded-Software-Entwickler (m/w/d)

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

Organisationstalent und Teamwork

Damit eine Applikation funktioniert, spielen häufig hunderte Programme zusammen. Will der Software-Architekt über alle beteiligten Elemente den Überblick behalten, muss er sehr gut organisieren können. Ihm fällt bei einem Projekt deshalb oft auch die Rolle des Teamleiters zu.

Der Software-Architekt sollte mit Vorgehensmodellen wie SCRUM vertraut sein und die Software-Architektur mithilfe von UML (Unified Modeling Language) darstellen können. Bei fehlenden Erfahrungen können Praktika helfen.

Neben der Hierarchie des Software-Systems umfasst die Beschreibung Informationen, wie die einzelnen Bestandteile kommunizieren und wie sie auf Hardware- und Software-Elementen abgebildet werden. Manchmal ist der Software-Architekt auch an der Programmierung beteiligt.

Kundenorientierte Spezialisten

Software-Architekten sind kundenorientierte Spezialisten mit hohem Abstraktionsvermögen. Sie müssen über sehr gute Programmier- und Design-Kenntnisse verfügen. Ziel ist immer, ein leistungsstarkes, fehlerfreies und an die Anforderungen des Kunden angepasstes Software-System zu entwickeln.

Ein Direkteinstieg als Software-Architekt ist selten, da für diesen Job die Erfahrung eine große Rolle spielt. Der Weg führt daher über ein informationstechnisches Studium bis zu Spezialisierungen und passenden Weiterbildungen in der Software-Entwicklung.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

„Wir müssen Vorreiter und Navigator sein“

Ralf Strehlau, Präsident des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU), spricht im Interview über Digitalisierung, Berater-Gehälter, Soft Ski...

Berufseinstieg

Viele Wege führen zum Wirtschaftsprüfer

Kein Einstieg in die Wirtschaftsprüfung ohne BWL-Master? Wie so oft führen auch hier viele Wege nach Rom. Die Einstiegswege zum Wirtschaftsprüfer im Ü...

.
Berufseinstieg

So gelingt dir der Einstieg als Controller

Das Controlling ist eines der Top-Einsatzfelder für Wirtschaftsabsolventen. Wie Studenten wichtige Voraussetzungen für den Einstieg bereits im Studium...