Systemadministrator: Das Jobprofil

Die Aufgaben eines Administrators gehen über den reinen technischen Support hinaus. Besonders in kleineren Unternehmen und Organisationen ist er oft für alle technischen Aufgaben zuständig.

Stock image/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Kündigung in der Probezeit: Das musst du wissen

Für viele beginnt der Einsatz des Systemadministrators, wenn die Technik wieder streikt. Im Hintergrund sorgt er aber schon vorher dafür, dass es erst gar nicht so weit kommt.

Gesamte IT-Infrastruktur

Unter das Berufsprofil des „Admin“ fallen im weiteren Sinne sämtliche Bereiche der IT-Landschaft vom Datenbank- bis zum Web-Administrator. Sein tatsächliches Betätigungsfeld hängt stark von der Größe des Betriebs ab: je kleiner, desto vielfältiger seine Aufgaben. Dann ist er oft CIO, CTO Projektmanager und Sicherheitsexperte in einer Person und betreut manchmal die gesamte IT-Infrastruktur.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Generali Deutschland AG

Masterand / Masterstudent (m/w/d) im Bereich Employer Branding mit attraktivem Festgehalt

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Deutsche Bundesbank

Praktikum im Bereich Market Intelligence

Als technischer Support ist er im Dauereinsatz für unbedarfte Benutzer und rettet plötzlich verschwundene Daten. Als Datenbankadministrator gewährleistet er einen reibungslosen Betriebsablauf, sorgt dafür, dass Daten schnell verfügbar sind, und vergibt Zugriffsrechte (oder auch nicht). Als Netzwerkadministrator konfiguriert, betreibt und überwacht er die Netzwerkkomponenten und betreut die LAN- und WAN-Umgebung.

Schulungen durchführen

In größeren IT-Abteilungen sind seine Aufgaben spezieller. Hier pflegt der Systemadministrator einzelne Server, installiert und konfiguriert Rechner und PCs. Als klassischer Systembetreuer ist er im First- und Second-Level-Support Ansprechpartner für Kollegen und Kunden. Dazu gehört auch die Durchführung von Schulungen, die er konzipiert. Als Kommunikationstalent vermittelt er zwischen Laien und Profis. Der Systemadmin ist ein Allrounder mit breiten Kenntnissen von Soft- und Hardware, aber auch Programmiersprachen und Datenbanksystemen.

Die Ausbildungswege sind vielfältig, von der Ausbildung zum Fachinformatiker bis zum Hochschulstudium der Informatik. Oft sind eine Zertifizierung etwa von Microsoft (MCSE), IBM oder Sicherheitszertifikate von CISCO erforderlich.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Die besten Städte für Informatik-Absolventen

Berlin oder München? Hamburg oder Köln? IT-Absolventen finden überall Jobs. Trotzdem sollten sie genau prüfen, in welcher Stadt sie sich einen Arbeitg...

.
Berufseinstieg

Die fünf gefragtesten IT-Jobs

Mit einem IT-Abschluss in der Tasche kannst du dir einen Job aussuchen? Nicht ganz, denn manche Informatiker haben bessere Chancen bei den Arbeitgeber...

.
Berufseinstieg

„Finance ist nichts für Faulpelze“

Buchautor und Vorstandschef Gerald B. Hörhan von Pallas Capital über Weicheier, die Karriere machen, über das nervende Zwanzig-Augenprinzip und warum...