Systemadministrator: Das Jobprofil

Die Aufgaben eines Administrators gehen über den reinen technischen Support hinaus. Besonders in kleineren Unternehmen und Organisationen ist er oft für alle technischen Aufgaben zuständig.

Stock image/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Devisen: Der Blick fürs Detail

Für viele beginnt der Einsatz des Systemadministrators, wenn die Technik wieder streikt. Im Hintergrund sorgt er aber schon vorher dafür, dass es erst gar nicht so weit kommt.

Gesamte IT-Infrastruktur

Unter das Berufsprofil des „Admin“ fallen im weiteren Sinne sämtliche Bereiche der IT-Landschaft vom Datenbank- bis zum Web-Administrator. Sein tatsächliches Betätigungsfeld hängt stark von der Größe des Betriebs ab: je kleiner, desto vielfältiger seine Aufgaben. Dann ist er oft CIO, CTO Projektmanager und Sicherheitsexperte in einer Person und betreut manchmal die gesamte IT-Infrastruktur.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Blue Ocean Entertainment

Trainee (m/w/d) im Bereich Einkauf

P3

Consultant (m/w/d) Hochschulabsolvent

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

Als technischer Support ist er im Dauereinsatz für unbedarfte Benutzer und rettet plötzlich verschwundene Daten. Als Datenbankadministrator gewährleistet er einen reibungslosen Betriebsablauf, sorgt dafür, dass Daten schnell verfügbar sind, und vergibt Zugriffsrechte (oder auch nicht). Als Netzwerkadministrator konfiguriert, betreibt und überwacht er die Netzwerkkomponenten und betreut die LAN- und WAN-Umgebung.

Schulungen durchführen

In größeren IT-Abteilungen sind seine Aufgaben spezieller. Hier pflegt der Systemadministrator einzelne Server, installiert und konfiguriert Rechner und PCs. Als klassischer Systembetreuer ist er im First- und Second-Level-Support Ansprechpartner für Kollegen und Kunden. Dazu gehört auch die Durchführung von Schulungen, die er konzipiert. Als Kommunikationstalent vermittelt er zwischen Laien und Profis. Der Systemadmin ist ein Allrounder mit breiten Kenntnissen von Soft- und Hardware, aber auch Programmiersprachen und Datenbanksystemen.

Die Ausbildungswege sind vielfältig, von der Ausbildung zum Fachinformatiker bis zum Hochschulstudium der Informatik. Oft sind eine Zertifizierung etwa von Microsoft (MCSE), IBM oder Sicherheitszertifikate von CISCO erforderlich.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Financial Planner

Thomas Decker arbeitet als Financial Planner, Certified Estate Planner, bei der Deutschen Bank im Bereich Private Wealth Management. Er kennt sich mit...

.
Berufseinstieg

Berufsbegleitender Master: "Die persönliche Weiterentwicklung ist enorm"

Wenig Freizeit, dafür aber gute Aussicht auf eine attraktive Führungsposition. Nach dem Bachelor steigt Christopher in die Berufspraxis ein. Neben dem...

.
Berufseinstieg

Verfahrensingenieur/Methods Engineer: So läuft der Job

Überall dort, wo Rohstoffe mittels biologischer, chemischer oder physikalischer Prozesse zu Medikamenten, Kosmetika, Nahrungsmitteln, Lacken und Treib...