Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf korrekt angeben

Je nach Unternehmen und je nach Job ist die Angabe über deine Fremdsprachenkenntnisse mal mehr und mal weniger relevant. Wenn du allerdings eine rundum gelungene Bewerbung schreiben möchtest, solltest du einige Dinge beachten.

Tama2u/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

1. Schau dir die Anforderungen an deine Sprachkenntnisse genau an

Die Stellenanzeige gibt dir häufig schon einen Hinweis darauf, ob und welche Fremdsprachen du beherrschen solltest. Heißt es in der Anzeige zum Beispiel “verhandlungssicheres Englisch vorausgesetzt”, solltest du diese Kenntnisse auch aufweisen.

Hier kannst du nachlesen, wie du deine Kenntnisse einschätzen kannst.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Generali Deutschland AG

Masterand / Masterstudent (m/w/d) Wirtschaftsrecht / Jura im Team General Counsel / Rechtsabteilung mit attraktivem Festgehalt

nicos AG

NETWORK ENGINEER (M/W/D)

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

Wenn jedoch Formulierungen wie “idealerweise Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache” auftauchen, brauchst du dich davon nicht abschrecken lassen. Das bedeutet lediglich, dass es von Vorteil ist, jedoch keine Voraussetzung für den Job. 

2. Schätze deine Fähigkeiten richtig ein

Wenn du Kenntnisse im Lebenslauf angibst, musst du damit rechnen, diese auch unter Beweis stellen zu müssen. Wenn du in deiner Bewerbung zum Beispiel angibst, dass deine Englischkenntnisse verhandlungssicher sind, kann es durchaus sein, dass die Personaler das Bewerbungsgespräch auf Englisch führen wollen. Wird dir eine Frage auf Englisch gestellt, solltest du übrigens auch stets in dieser Sprache antworten. 

Natürlich klingt es schön, wenn man im Lebenslauf angeben kann, dass man Kenntnisse in vielen Sprachen hat. Allerdings solltest du nicht lügen, um deine Chancen auf den Job zu verbessern. Das kann am Ende nach hinten losgehen.

3. Gib deine Kenntnisse im Lebenslauf korrekt an

Wenn du dir nun im Klaren bist, wie dein Sprachniveau ist, brauchst du sie nur noch in deinen Lebenslauf schreiben. Üblicherweise werden diese unter einer eigenen Kategorie (z.B. “Sprachkenntnisse”) gelistet. Achte darauf, dass du konsistent bleibst bei deinen Angaben. Schreibe also nicht “Englisch: fließend” und “Niederländisch: Niveau B2”, sondern bleibe bei einer Form. Du kannst zudem noch Details zu deinen Kenntnissen hinzufügen, zum Beispiel ob du Auslandsaufenthalte aufweisen kannst oder offizielle Sprachtests (z.B. TOEFL) abgeschlossen hast.

Ähnliche Artikel

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Bewerben bei Investmentbanken

Investmentbanking ist ein höchst anspruchvolles Geschäft. Entsprechend sorgsam sollten sich Absolventen, die Investmentbanker werden wollen, auf die B...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

E-Recruiting: Der digitale Bewerbungsprozess

Bewerbung ausdrucken? Bewerbung per Post schicken? Bewerberdaten in Excel-Tabellen verwalten? Das gehört schon lange der Vergangenheit an. Heute setzt...

.
Bewerbung Tipps & Tricks

Bewerbungsunterlagencheck

Auf dem Weg zu seinem Traumjob kommt man an dem Bewerbungen schreiben wohl nicht vorbei. Wenn dann die Bewerbungsunterlagen endlich fertig zusammenges...