Ingenieur der Medizintechnik: Was Einsteiger wissen müssen

Die Medizintechnik ist eine Branche mit Zukunft. Denn chirurgische oder medizinische Technik wird immer benötigt und weiterentwickelt. Für den Ingenieur der Medizintechnik gibt es deshalb viele spannende Jobs – und ein sicheres Arbeitsumfeld.

Christian Delbert/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Studium

Die meisten medizintechnischen Ingenieure haben ein einschlägiges Studium im Fach Medizintechnik absolviert. Aber auch für Bachelor-Absolventen aus den Bereichen Maschinenbau und technische Physik besteht die Möglichkeit, Medizintechnik als Vertiefung im Master zu studieren. Die Studieninhalte richten sich dabei mehr nach den Ingenieurwissenschaften als nach der Medizin. Trotzdem lernen Studenten neben Mathematik, Physik und Chemie auch klassische Medizinfelder wie Anatomie und Physiologie kennen.

Voraussetzungen

Wichtig für den Einstieg als Ingenieur der Medizintechnik ist ein fundiertes technisches Know-how gepaart mit Kenntnissen aus dem medizinischen Bereich. Doch auch Ingenieure aus der Konstruktion und Antriebstechnik haben Chancen. Vorteilhaft ist das Interesse, Produkte zu entwickeln und sie von Idee, über Anfertigung bis hin zur Serie zu begleiten. Gewissenhaftes Arbeiten und die ständige Suche nach Verbesserung zeichnen einen Ingenieur der Medizintechnik aus.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

ponturo consulting AG

(Junior) IT-Consultant (m/w/d) im Bereich Banken / Versicherungen

dhpg

Praktikanten (m/w/d) für die Bereiche Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

Branchen

Ingenieure der Medizintechnik arbeiten in Entwicklung, Wartung, Produktion und Kontrolle. Arbeitgeber können sowohl große multinationale Konzerne, aber auch kleinere Start-ups und Entwicklungsunternehmen sein. Jobs gibt es außerdem bei spezialisierten Ingenieurbüros, Unternehmensberatungen oder in Krankenhäusern. 

Ähnliche Positionen

Entwicklungsingenieur, Sportingenieur, Maschinenbauingenieur, Werkstoffingenieur

Soft Skills

Der medizintechnische Ingenieur muss selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten. Außerdem sollte er eine hohe Motivation und die Leidenschaft für Konstruktion und stetige Verbesserung bestehender Geräte mitbringen.

Aufgaben/Projekte

Der medizintechnische Ingenieur ist hauptsächlich für die Konstruktion, Wartung und Optimierung medizintechnischer Geräte zuständig. Auch die Entwicklung von Diagnose- und Verfahrenstechniken fällt in seinen Aufgabenbereich. Da die Medizintechnik ein sehr sensibler Bereich ist und die Geräte immer einwandfrei funktionieren müssen, sind Qualitäts- und Verfahrensweisen hier besonders gründlich.

Karrierechancen

Der Bedarf nach medizintechnischen Geräten wird immer größer. Grund dafür ist nicht zuletzt der demografische Wandel. Deshalb gibt es viele Stellen für Ingenieure der Medizintechnik. Außerdem arbeiten sie in einem stabilen Umfeld, das für gewöhnlich keinen Krisen und Schwankungen unterliegt.

Typische Arbeitgeber

Siemens, Philips Healthcare, Fresenius Medical Care, Merck

Gehalt

So groß wie das Feld der Aufgaben und Arbeitgeber, so unterschiedlich fallen auch die Gehälter der medizintechnischen Ingenieure aus. Durchschnittlich verdient man in dem Feld ca. 48.400€ im Jahr. 

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Sicherer Umgang mit Daten: Als Aktuar in der Personenversicherung

In der mathematischen Abteilung eines Versicherers werden Aktuare in der Produktentwicklung, in der Statistik oder im Risikomanagement eingesetzt. Das...

.
Berufseinstieg

Top 10 - das sind die erfolgreichsten deutschen Managementberatungen

Die aktuelle Lünendonk®-Liste 2019 führt die Top 10 der deutschen Managementberatungen auf und zeigt die Umsätze für die Jahre 2017 und 2018, sowie di...

.
Berufseinstieg

Financial Planner

Thomas Decker arbeitet als Financial Planner, Certified Estate Planner, bei der Deutschen Bank im Bereich Private Wealth Management. Er kennt sich mit...