IT-Trainer: Das Jobprofil

Immer auf dem neuesten Stand: IT-Trainer schulen Mitarbeiter im Umgang mit Software. Dazu benötigen sie technisches Know-how genauso wie pädagogisches Geschick.

Matej Kastelic/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Devisen: Der Blick fürs Detail

Die IT entwickelt sich rasant und ist deshalb ein ausgesprochen weiterbildungsintensiver Bereich. Unternehmen aller Branchen sind darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter die eingesetzte Software beherrschen.

WIr zeigen dir, was du als IT-Trainer leisten musst:

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

WUP INGENIEURE

Office Manager / Bürokaufmann (m/w/d) in Köln

P3

Consultant (m/w/d) Hochschulabsolvent

TOYOTA

Sales and Market Data Specialist (m/w/d)

Aufgabenbereich

IT-Trainer planen, organisieren und führen die passenden Aus- und Weiterbildungsprogramme durch. Häufig arbeiten sie auch eng mit der Software-Entwicklung zusammen, denn sie kennen die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Endnutzer und können dieses Wissen in die Entwicklung neuer Programme einbringen.

Die Dokumentation und das Erstellen eines verständlichen Administratoren- oder Anwenderhandbuchs gehören ebenfalls zu den Aufgaben eines IT-Trainers. Der Aufgabenbereich ist somit sehr vielseitig.

Festanstellung vs. Selbstständigkeit

Potenzielle Arbeitgeber sind große Unternehmen oder Software-Beratungsfirmen. Alternativ arbeiten IT-Trainer selbstständig oder freiberuflich als externe Schulungsleiter oder Anbieter von Online-Kursen. Das Publikum einer Schulung kann aus der gesamten Belegschaft, aus kleinen Gruppen Angestellter oder aus Einzelpersonen bestehen.

IT-Trainer können technische Funktionen und Zusammenhänge einfach und verständlich zusammenfassen und haben Spaß daran, ihr Wissen zu vermitteln. Wichtige Eigenschaften sind Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsstärke, ein sicheres Auftreten und Einfühlungsvermögen in die Schwierigkeiten, die Laien bei der Nutzung einer Software begegnen können.

Erfahrungen in der Erwachsenenbildung sollten vorhanden sein, denn das ist das A und O bei einem IT-Trainer. AM besten ist es, wenn du bereits vor dem Einstieg in die Branche Erfahrungen vorweisen kannst. Dafür bieten sich Praktika oder Werkstudentenjobs an.

Pädagogisches Geschick

Gefordert wird meist ein technisches Studium, bevorzugt der Informatik. Eine abgeschlossene IT-technische Ausbildung und Kenntnisse von EDV-Systemlösungen sind ebenfalls von Vorteil. Hilfreich ist außerdem eine pädagogische Qualifizierung.

Sehr gute Englischkenntnisse und ein selbstständiger Arbeitsstil sowie soziale Kompetenz und Neugier auf unbekannte Themengebiete werden vorausgesetzt. WIchtig zu wissen ist, dass nicht jeder der geborene IT-Trainer ist. Du musst diese bestimmten Eigenschaften, Interessen und Charakteristiken aufweisen, damit du erfolgreich sein kannst.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Das verdienen Naturwissenschaftler

Das Jahresgehalt nach Berufsposition: Während Einsteiger – wie so oft – in der Unternehmensberatung besonders viel verdienen können, sieht es zum Beis...

.
Berufseinstieg

Top-Arbeitgeber 2016 – Banking & Finance

Das Trendence-Absolventenbarometer 2016 - Business-Edition hat die Top 100 der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland ermittelt. Hier die Banken und...

.
Berufseinstieg

Zukunfts-Branche Elektromobilität: So gelingt der Einstieg

Eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2020 – das war mal das Ziel von Angela Merkel im Jahr 2010. Mittlerweile wissen wir, dass dieses Z...