Produktionsingenieur / Production Engineer: Der Job im Überblick

Die Produktion ist in Deutschland noch immer einer der wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren. Jedes Unternehmen, das ein Produkt herstellt, braucht deshalb Ingenieure, die Abläufe und Organisation im Blick haben.

Kzenon/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Studium

Wer als Produktionsingenieur arbeiten möchte, sollte zuvor ein Studium in der Fachrichtung studieren, die zur Branche seines Arbeitgebers passt. Viele Ingenieure haben einen Bachelor-Abschluss in Maschinen- oder Anlagenbau oder sind Master-Absolventen. Alternativ bietet sich das Studium der Produktionstechnik an. Die Studenten beschäftigen sich mit Produkt-, Steuerungs- und Regelungstechniken, aber auch Module in Methodenkompetenz oder Wirtschafts- und Arbeitswissenschaft.

Voraussetzungen

Wissen über Werkstoffkunde, Prozesssimulation und das Beherrschen digitaler Fabrikation gehören zu den Voraussetzungen, die jeder Produktionsingenieur mitbringen sollte. Um im Job erfolgreich zu sein, sind Kenntnisse über Qualitäts-und Bewertungsmethoden gefragt. Auch Wirtschaftswissenschaften und Management spielen eine Rolle. Organisationstalent ist eine wichtige Voraussetzung für den Job als Produktionsingenieur.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

Viva con Agua Wasser GmbH

VERTRIEBSMITARBEITER*IN IM AUßENDIENST (M/W/D) WEST

nicos AG

NETWORK ENGINEER (M/W/D)

SQUEAKER

Werkstudenten im B2B – Sales Support (m/w/d) in Köln

Branchen

Produktionsingenieure können in nahezu allen Branchen arbeiten. Häufig finden sie Jobs in der Chemie-, Elektro-, Automobil- oder Metall-Branche. Auch Ingenieurbüros für technische Fachplanung oder Hochschulen in den Bereichen Forschung und Entwicklung bieten Stellen für Produktionsingenieure.

Ähnliche Positionen

Wirtschaftsingenieur, Automatisierungsingenieur

Soft Skills

Produktionsingenieure müssen kommunikationsstark sein und gut im Team arbeiten können. Kooperations- und Konfliktfähigkeit und eine gute Menschenkenntnisse sind ebenfalls gefragt. 

Aufgaben/Projekte

Produktionsingenieure und Produktionsingenieurinnen planen, leiten, optimieren und überwachen Produktionsabläufe. Zu ihren Aufgaben gehört etwa, die passenden Maschinen für eine Produktion auszuwählen oder sie entwickeln zu lassen. Außerdem müssen Produktionsingenieure sich mit Kosten- und Investitionsrechnung befassen, Arbeitsplätze gestalten und den Mitarbeitereinsatz festlegen.

Karrierechancen

Da Produktionsingenieure in praktisch allen Unternehmen benötigt werden, die ein Produkt herstellen, sind die Karriereaussichten gut. Produktionsingenieure können Abteilungs- oder Werksleiter werden. Dabei stehen ihnen je nach Arbeitgeber auch Jobs im Ausland offen.

Typische Arbeitgeber

Stihl, ZF Friedrichshafen, Voith

Gehalt

In der Produktion können Berufseinsteiger mit durchschnittlich 48.000 Euro einsteigen. Später sind dann über 50.000 Euro möglich - ebenfalls im Durchschnitt. Je nach Branche und Verantwortung können es auch 70.000 Euro und mehr sein. Hier findest du weitere Angaben zu Einstiegsgehältern für Ingenieure.

Ähnliche Artikel

.
Berufseinstieg

Gehälter Top 10 Banking & Finance

Deutsche Bank, Goldman Sachs und Munich Re - wer zahlt wie viel? Wer weiß, wie viel Gehalt drin ist, kann besser verhandeln - besonders bei Banken und...

.
Berufseinstieg

JobTrends 2017: Was dich im ersten Job erwartet

Was erwartet dich in deinem ersten Job? Wir haben Arbeitgeber gefragt, welche Einstiegsverträge sie bieten, wie sie mit Überstunden umgehen und welche...

.
Berufseinstieg

Tätigkeitsfelder von Wirtschaftsingenieuren

Für Wirtschaftsingenieure gibt es eine Fülle an Spezialisierungsmöglichkeiten und ein weites Spektrum an Einsatzfeldern. Hier gibt es den schnellen Üb...