Verrückte Teambuilding-Events – und was sie bringen

Kollegen, die sich mit Affen vergleichen, in dunkle Tunnel gesperrt werden und aufeinander losgehen. Klingt seltsam? Diese verrückten Maßnahmen sollen den Zusammenhalt der Mitarbeiter stärken. Wir zeigen, was es alles gibt und wie es funktioniert.

sint/shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Life @ Work

Vom Berater-Job in den Vorstand: So funktioniert's

Es hat sich herumgesprochen, dass unternehmerischer Erfolg nicht zuletzt von der Teamstärke abhängt. Und die lässt sich erlernen. Zuweilen durch verrückte Methoden wie einen Boxkampf gegen den Kollegen, der im Arbeitsalltag immer alles besser weiß, oder das gemeinsame Lösen einer Aufgabe im Team – in totaler Dunkelheit.

Kollegen als Rockband

Eine Kollegin strapaziert eure Ohren ständig mit schiefen Darbietungen aktueller Radiohits? Durch musikalisches Teambuilding könnt ihr herausfinden, ob sie sich an E-Gitarre oder Schlagzeug besser macht. Hier gründen Kollegen eine Rockband für einen Tag. Jedem wird ein Instrument zugeteilt, Vorkenntnisse sind ausdrücklich unerwünscht. „Wer mit 500 Kollegen zu einer XXL-Rockband wird und nach nur wenigen Minuten Training Gitarre spielt, für den ergeben sich einige neue Sichtweisen“, sagt Michael Reinhold, der mit Musicworks solche Events organisiert. Man bekomme eine neue Sicht auf sich selbst, aber auch auf das Potenzial der Gruppe: „'Gemeinsam rocken wir das' steht nicht umsonst als Synonym für gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Darauf setzen auch große Unternehmen wie Telekom, Commerzbank und Otto.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

ERGO Group AG

Mathematiker/ Aktuar Lebensversicherung (m/w/d)

Deloitte GmbH

Consultant Audit & Assurance Financial Services - Kapitalanlagen (m/w/d)

Windmöller & Hölscher KG

Softwareentwickler Automatisierungstechnik / HMI im Maschinenbau (m/w/d)

Teambuilding im Dunkeln

Auch bei der nächsten Maßnahme geht es darum, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und als Gruppe etwas zu schaffen, das der Einzelne nicht erreichen kann. Hier werden die Teilnehmer in stockdunkle Räume oder Tunnel geschickt. Für viele Teilnehmer eine beängstigende Situation, in der die Kollegen zugleich als Leidensgenossen und Stütze wahrgenommen werden. Durch Aufgaben wie das Zusammensetzen eines Puzzles, von dem jeder nur ein Teil ertasten kann, wird das Erleben der Gruppe als Einheit noch verstärkt. 

Mit Kollegen im Boxring

Eine andere Möglichkeit, bei der es weniger harmonisch zugeht, bieten Boxseminare für Geschäftsleute. Hierbei kann der Einzelne lernen, seine Energie zu bündeln, Ängste zu überwinden, (Rück-)schläge einzustecken und sich eben auch mal durchzuboxen. Ein Kampf gegen den Kollegen kann durchaus das Miteinander auf der Arbeit verbessern. Schließlich stehen beim professionellen Boxen Fairness und Respekt vor dem Gegner an erster Stelle und es gewinnt immer der Bessere. So wird es unmöglich, eigene Fehler auf andere zu schieben oder deren Leistung nicht anzuerkennen. Dinge, die im Berufsalltag oft für schlechte Stimmung sorgen. 

Die Belegschaft als Affenbande

Man sollte meinen, die eigenen Kollegen mit einer Horde Affen zu vergleichen, zeuge nicht gerade von einer guten Arbeitsatmosphäre. Doch der niederländischer Biologe Patrick van Veen sieht genau das als Chance. Er zeigt und erklärt Interessierten im Zoo Gelsenkirchen das Sozialverhalten von Affen und die Parallelen zum menschlichen Verhalten am Arbeitsplatz. Selbstverständlich geht es dabei nicht nur um das Verhalten der Anderen, auch eigene Kommunikations- und Handlungsweisen können in den Affen wiederentdeckt und so künftig besser durchschaut und gesteuert werden.

Ob gemeinsames Rocken oder Schlagabtausch: Eine Portion Humor gehört bei diesen verrückten Teambuildings einfach dazu und hilft auch, wenn im Büro mal nicht alles rund läuft. Denn Lachen verbindet bekanntermaßen.

Ähnliche Artikel

.
Life @ Work

Berufsbegleitendes Studium: Bist du bereit dafür?

Wenig Freizeit, Doppelbelastung – aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten und die Aussicht auf eine Führungsposition: Die Entscheidung für ein berufsbeg...

.
Life @ Work

Betriebsvereinbarungen

Pausenzeiten, Arbeitszeiten, Rufbereitschaft oder Parkplatzbenutzung – die Betriebsvereinbarung regelt Rechte und Pflichten zwischen den Mitarbeitern...

.
Life @ Work

Erfahrungsbericht – Berufseinstieg als Consultant bei Fintegral

Mein Name ist Charlotte und ich bin seit 2020 Consultant im Bereich Financial Risk bei Fintegral. Für mich stand nach dem Studium der Betriebswirtscha...