Geld anlegen und lenken - als Portfoliomanager

Geld vermehrt sich nicht von allein. Versicherungen lassen ihr Kapital deswegen von Experten anlegen: Portfoliomanagern. Und die müssen vor allem eins können - den Überblick behalten.

SFIO_CRACHO/Shutterstock.com
.
Berufseinstieg

sdf sdf dsf

.
Berufseinstieg

Liste bekannter NGOs in Deutschland

Alle großen Versicherungen haben eine eigene Abteilung für die Anlage von Kapital. Das Geld wird investiert - indirekt etwa in Banken oder direkt in sogenannte Assetklassen, also Aktien, Infrastrukturen oder Rohstoffe. Auszüge aus verschiedenen Assetklassen bilden ein Portfolio - eine Kombination aus Anlagemöglichkeiten, die finanzielles Risiko durch Streuung senkt. Verwaltet werden sie vom Portfoliomanager.

Wirtschaft und Politik

In seinen Zuständigkeitsbereich fällt die regelmäßige Überprüfung der Investitionen (sind die Unternehmen vertrauenswürdig, ihre Angaben korrekt) und die Überwachung der Anlagestrategien. Er analysiert Finanzmärkte und führt Transaktionen durch - dabei müssen auch aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Politik im Auge behalten werden und besonders ihr Einfluss auf den Kapitalmarkt. Erfahrene Portfoliomanager verfügen über einen sicheren Umgang mit statistischen Programmen und mathematischen Anwendungen und kennen sich in Portfoliomanagement-Handelssystemen aus.

Aktuelle Jobs auf staufenbiel.de

nicos AG

NETWORK ENGINEER (M/W/D)

TOYOTA

Sales and Market Data Specialist (m/w/d)

Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Leitung für den Sozialen Dienst (m/w/d)

Wissen zu Kapitalmärkten

Für den Job eignen sich besonders Absolventen aus mathematisch orientierten Studienrichtungen: Wirtschaftsmathematiker, Betriebswirte oder Finanzmathematiker. Unternehmen legen Wert auf ein zügig absolviertes Studium und praktisches Wissen zu Kapitalmärkten und Ansätzen in der Kapitalmarktheorie. Englisch ist ein Muss, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Der Einstieg in den Job erfolgt oft über ein Trainee-Programm. Als nächste Karrierestufe steht nach zwei Jahren der Aufstieg zum Junior-Portfoliomanager an. In sein Aufgabebereich fällt die Verantwortung für ein eigenes Portfolio. Nach rund drei weiteren Jahren wird der Senior-Level erreicht.

Im Portfoliomanagement sind souveränes Auftreten und diplomatisches Geschick unverzichtbar. Komplizierte Sachverhalte müssen vermittelt und gleichzeitig die eigene Meinung mit Überzeugung vertreten werden. Das eigene Portfolio erfolgreich zu managen, bedeutet auch mit viel geistiger Flexibilität immer am Ball zu bleiben.

Ähnliche Artikel

Berufseinstieg

Viele Wege führen zum Wirtschaftsprüfer

Kein Einstieg in die Wirtschaftsprüfung ohne BWL-Master? Wie so oft führen auch hier viele Wege nach Rom. Die Einstiegswege zum Wirtschaftsprüfer im Ü...

.
Berufseinstieg

Juristen: Mit Prädikat mehr verdienen

Jahr für Jahr strömen tausende frisch examinierte Juristen auf den Arbeitsmarkt. Häufig hängt es von der Examensnote ab, wie sich Karriere und Gehalt...

.
Berufseinstieg

Ingenieur der Medizintechnik: Was Einsteiger wissen müssen

Die Medizintechnik ist eine Branche mit Zukunft. Denn chirurgische oder medizinische Technik wird immer benötigt und weiterentwickelt. Für den Ingenie...